{"title":"自然——文化——人。关于环境可持续性的语言实践","authors":"V. Münch","doi":"10.1515/zgl-2020-2016","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zwischen Natur und Mensch sowie Natur und Kultur besteht ein besonderes Spannungsverhaltnis. Immer mehr Menschen engagieren sich fur einen effektiven Klimaschutz und erzeugen gesellschaftlichen Druck auf politische und wirtschaftliche Akteurinnen und Akteure. Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche sehen sich vor viele Herausforderungen gestellt, wie beispielsweise die Vermittlung von (natur-)wissenschaftlichen und sozialen Fakten oder die Aushandlung der damit verbundenen Komplexitat. Immer wieder wird deutlich: Sprache spielt eine zentrale Rolle in Aushandlungen um Natur, Nachhaltigkeit oder den Klimawandel. Die Jahrestagung des internationalen sowie interdisziplinaren Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen (SuW) veranstaltete deshalb eine Tagung zum Thema „Natur – Kultur – Mensch. Sprachliche Praktiken um okologische Nachhaltigkeit“, die vom 30.09.2019 bis 02.10.2019 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand und von Anna Mattfeldt (Heidelberg), Carolin Schwegler (Koblenz) und Berbeli Wanning (Siegen) organisiert wurde.","PeriodicalId":43090,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTISCHE LINGUISTIK","volume":"48 1","pages":"637 - 645"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2020-11-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zgl-2020-2016","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Natur – Kultur – Mensch. Sprachliche Praktiken um ökologische Nachhaltigkeit\",\"authors\":\"V. Münch\",\"doi\":\"10.1515/zgl-2020-2016\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zwischen Natur und Mensch sowie Natur und Kultur besteht ein besonderes Spannungsverhaltnis. Immer mehr Menschen engagieren sich fur einen effektiven Klimaschutz und erzeugen gesellschaftlichen Druck auf politische und wirtschaftliche Akteurinnen und Akteure. Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche sehen sich vor viele Herausforderungen gestellt, wie beispielsweise die Vermittlung von (natur-)wissenschaftlichen und sozialen Fakten oder die Aushandlung der damit verbundenen Komplexitat. Immer wieder wird deutlich: Sprache spielt eine zentrale Rolle in Aushandlungen um Natur, Nachhaltigkeit oder den Klimawandel. Die Jahrestagung des internationalen sowie interdisziplinaren Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen (SuW) veranstaltete deshalb eine Tagung zum Thema „Natur – Kultur – Mensch. Sprachliche Praktiken um okologische Nachhaltigkeit“, die vom 30.09.2019 bis 02.10.2019 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand und von Anna Mattfeldt (Heidelberg), Carolin Schwegler (Koblenz) und Berbeli Wanning (Siegen) organisiert wurde.\",\"PeriodicalId\":43090,\"journal\":{\"name\":\"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTISCHE LINGUISTIK\",\"volume\":\"48 1\",\"pages\":\"637 - 645\"},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2020-11-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zgl-2020-2016\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTISCHE LINGUISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zgl-2020-2016\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTISCHE LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zgl-2020-2016","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
Natur – Kultur – Mensch. Sprachliche Praktiken um ökologische Nachhaltigkeit
Zwischen Natur und Mensch sowie Natur und Kultur besteht ein besonderes Spannungsverhaltnis. Immer mehr Menschen engagieren sich fur einen effektiven Klimaschutz und erzeugen gesellschaftlichen Druck auf politische und wirtschaftliche Akteurinnen und Akteure. Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche sehen sich vor viele Herausforderungen gestellt, wie beispielsweise die Vermittlung von (natur-)wissenschaftlichen und sozialen Fakten oder die Aushandlung der damit verbundenen Komplexitat. Immer wieder wird deutlich: Sprache spielt eine zentrale Rolle in Aushandlungen um Natur, Nachhaltigkeit oder den Klimawandel. Die Jahrestagung des internationalen sowie interdisziplinaren Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen (SuW) veranstaltete deshalb eine Tagung zum Thema „Natur – Kultur – Mensch. Sprachliche Praktiken um okologische Nachhaltigkeit“, die vom 30.09.2019 bis 02.10.2019 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand und von Anna Mattfeldt (Heidelberg), Carolin Schwegler (Koblenz) und Berbeli Wanning (Siegen) organisiert wurde.
期刊介绍:
The subject area of the ZEITSCHRIFT FÜR GERMANISTISCHE LINGUISTIK (ZGL) is the German language of the present as well as the history of the German language in all its differentiations. The main focus of the journal is on the standard language of today. The ZGL publishes articles, discussions, and reports on the most important developments in the field, as well as review articles of selected books. The annual list of newly published books ("Neue Bücher") and the journal exhibit ("Zeitschriftenschau") of approx. 80 international journals support the integration of the field of German linguistics.