{"title":"眼睛的瞳孔影像","authors":"S. Reiß","doi":"10.1055/a-1297-0313","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Nicht selten kommt es vor, dass Patienten trotz genauester Durchführung einer Augenglasbestimmung eine Unverträglichkeit der angefertigten Brille beklagen. Hierfür können die Ursachen vielfältig sein. Die Kenntnis der Abbildungseigenschaften von Brillengläsern ist wesentlich für die Verordnung einer verträglichen Brille. Im Folgenden werden diese hinsichtlich der Verordnung einer Fern-, Nah- und Gleitsichtbrille analysiert.","PeriodicalId":40411,"journal":{"name":"Augenheilkunde Up2date","volume":"11 1","pages":"267 - 288"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Abbildungseigenschaften von Brillengläsern\",\"authors\":\"S. Reiß\",\"doi\":\"10.1055/a-1297-0313\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Nicht selten kommt es vor, dass Patienten trotz genauester Durchführung einer Augenglasbestimmung eine Unverträglichkeit der angefertigten Brille beklagen. Hierfür können die Ursachen vielfältig sein. Die Kenntnis der Abbildungseigenschaften von Brillengläsern ist wesentlich für die Verordnung einer verträglichen Brille. Im Folgenden werden diese hinsichtlich der Verordnung einer Fern-, Nah- und Gleitsichtbrille analysiert.\",\"PeriodicalId\":40411,\"journal\":{\"name\":\"Augenheilkunde Up2date\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"267 - 288\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Augenheilkunde Up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1297-0313\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"OPHTHALMOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Augenheilkunde Up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1297-0313","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"OPHTHALMOLOGY","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Nicht selten kommt es vor, dass Patienten trotz genauester Durchführung einer Augenglasbestimmung eine Unverträglichkeit der angefertigten Brille beklagen. Hierfür können die Ursachen vielfältig sein. Die Kenntnis der Abbildungseigenschaften von Brillengläsern ist wesentlich für die Verordnung einer verträglichen Brille. Im Folgenden werden diese hinsichtlich der Verordnung einer Fern-, Nah- und Gleitsichtbrille analysiert.