{"title":"基因踝带综合征的激战针刺","authors":"U. Petermann","doi":"10.1055/a-1000-1095","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Laserakupunktur wird als eine sehr wirkungsvolle Therapie bei Equinem Cushing-Syndrom (ECS, PPID) beschrieben. Der Anwendungsbereich der Laserakupunktur reicht von der lokalen entzündungshemmenden Wirkung der Lasertherapie auf die Hypophyse bis zur allgemein regulierenden Wirkung der Akupunktur. Die Vorgehensweise in der Laserakupunktur, der Verlauf der Erkrankung während der Therapie und die hervorragende Wirkung wird anhand von 3 Fallbeispielen beschrieben.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"33 1","pages":"127 - 133"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2019-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1000-1095","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Laserakupunktur bei Equinem Cushing-Syndrom\",\"authors\":\"U. Petermann\",\"doi\":\"10.1055/a-1000-1095\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Laserakupunktur wird als eine sehr wirkungsvolle Therapie bei Equinem Cushing-Syndrom (ECS, PPID) beschrieben. Der Anwendungsbereich der Laserakupunktur reicht von der lokalen entzündungshemmenden Wirkung der Lasertherapie auf die Hypophyse bis zur allgemein regulierenden Wirkung der Akupunktur. Die Vorgehensweise in der Laserakupunktur, der Verlauf der Erkrankung während der Therapie und die hervorragende Wirkung wird anhand von 3 Fallbeispielen beschrieben.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"33 1\",\"pages\":\"127 - 133\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2019-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1000-1095\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1000-1095\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1000-1095","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Laserakupunktur wird als eine sehr wirkungsvolle Therapie bei Equinem Cushing-Syndrom (ECS, PPID) beschrieben. Der Anwendungsbereich der Laserakupunktur reicht von der lokalen entzündungshemmenden Wirkung der Lasertherapie auf die Hypophyse bis zur allgemein regulierenden Wirkung der Akupunktur. Die Vorgehensweise in der Laserakupunktur, der Verlauf der Erkrankung während der Therapie und die hervorragende Wirkung wird anhand von 3 Fallbeispielen beschrieben.