{"title":"临床使用的精神病药","authors":"M. Paulzen","doi":"10.1055/a-1110-5956","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Psychopharmaka belegen gemäß Arzneiverordnungs-Report 2019 mit 2.241,2 Mio. DDD („defined daily doses“), sogenannten definierten Tagesdosierungen, und Nettokosten von 1,663 Milliarden Euro Rang 6 der umsatzstärksten Arzneimittelgruppen im Jahr 2018 [1]. Heutzutage nehmen Psychopharmaka einen breiten Raum bei der Behandlung der meisten psychischen Störungen ein, dennoch gibt es wohl kaum eine Arzneimittelgruppe, deren Einsatz kritischer diskutiert wird und die mehr mediale Aufmerksamkeit erfährt.","PeriodicalId":39563,"journal":{"name":"Klinikarzt","volume":"49 1","pages":"120 - 121"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1110-5956","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Psychopharmaka im klinischen Einsatz\",\"authors\":\"M. Paulzen\",\"doi\":\"10.1055/a-1110-5956\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Psychopharmaka belegen gemäß Arzneiverordnungs-Report 2019 mit 2.241,2 Mio. DDD („defined daily doses“), sogenannten definierten Tagesdosierungen, und Nettokosten von 1,663 Milliarden Euro Rang 6 der umsatzstärksten Arzneimittelgruppen im Jahr 2018 [1]. Heutzutage nehmen Psychopharmaka einen breiten Raum bei der Behandlung der meisten psychischen Störungen ein, dennoch gibt es wohl kaum eine Arzneimittelgruppe, deren Einsatz kritischer diskutiert wird und die mehr mediale Aufmerksamkeit erfährt.\",\"PeriodicalId\":39563,\"journal\":{\"name\":\"Klinikarzt\",\"volume\":\"49 1\",\"pages\":\"120 - 121\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1110-5956\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Klinikarzt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1110-5956\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinikarzt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1110-5956","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Psychopharmaka belegen gemäß Arzneiverordnungs-Report 2019 mit 2.241,2 Mio. DDD („defined daily doses“), sogenannten definierten Tagesdosierungen, und Nettokosten von 1,663 Milliarden Euro Rang 6 der umsatzstärksten Arzneimittelgruppen im Jahr 2018 [1]. Heutzutage nehmen Psychopharmaka einen breiten Raum bei der Behandlung der meisten psychischen Störungen ein, dennoch gibt es wohl kaum eine Arzneimittelgruppe, deren Einsatz kritischer diskutiert wird und die mehr mediale Aufmerksamkeit erfährt.
期刊介绍:
Chef- und Oberärzte sowie Stationsärzte mit Schwerpunkt im Bereich Innere Medizin Besonderheiten Die CME-zertifizierte klinische Fortbildungszeitschrift mit der höchsten Auflage interdisziplinär kein anderer vergleichbarer Titel am Markt Themenschwerpunkthefte Fortbildungsserien: Onkologie, Kardiologie, GI-Erkrankungen Rechtsserie