{"title":"人类世的声音漫步:约瑟夫·温克勒的《卡尔库塔的城市》(2019)中的声学景观","authors":"Daniela Dora","doi":"10.1353/aus.2022.0012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract:This article reads Josef Winkler's 2019 Der Stadtschreiber von Kalkutta [The City Chronicler of Calcutta] through an ecological lens revealing a previously neglected ecocritical potential of the text. Winkler's writing suggests that the accentuation of sounds plays an essential role when projecting implications of ecological scale. The analysis follows the narrator's soundwalks — a means of sustained aural attention — through which an overwhelming and alienating experience of the Anthropocene is framed. Drawing on Timothy Morton's notion of a mesh-like ecological interconnectedness of all living and non-living substances, it considers the intricate relationship between visual and acoustic disruptions and systemic ecological toxicity in Winkler's text.Abstract:Dieser Aufsatz nähert sich Josef Winklers Der Stadtschreiber von Kalkutta (2019) aus einer ökologischen Perspektive und offenbart ein bisher vernachlässigtes ökokritisches Potenzial des Textes. Winklers Schreiben legt nahe, dass die Akzentuierung von Geräuschen eine wesentliche Rolle spielt, wenn es um die Darstellung des Ausmaßes von ökologischen Auswirkungen des Anthropozäns auf das Erdsystem geht. Der Aufsatz folgt den akustischen Spaziergängen (soundwalks) des Erzählers — eine Form kontinuierlicher akustischer Aufmerksamkeit — durch die eine überwältigende und befremdende Erfahrung des Anthropozäns ausgedrückt wird. Ausgehend von Timothy Mortons ökologischer Vernetzung aller lebenden und nicht-lebenden Substanzen werden die komplexen Zusammenhänge zwischen visuellen und akustischen Störungen und systemischer ökologischer Toxizität in Winklers Text analysiert.","PeriodicalId":41034,"journal":{"name":"Austrian Studies","volume":"30 1","pages":"133 - 149"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-01-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Soundwalks through the Anthropocene: The Acoustic Landscape in Josef Winkler's Der Stadtschreiber von Kalkutta (2019)\",\"authors\":\"Daniela Dora\",\"doi\":\"10.1353/aus.2022.0012\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract:This article reads Josef Winkler's 2019 Der Stadtschreiber von Kalkutta [The City Chronicler of Calcutta] through an ecological lens revealing a previously neglected ecocritical potential of the text. Winkler's writing suggests that the accentuation of sounds plays an essential role when projecting implications of ecological scale. The analysis follows the narrator's soundwalks — a means of sustained aural attention — through which an overwhelming and alienating experience of the Anthropocene is framed. Drawing on Timothy Morton's notion of a mesh-like ecological interconnectedness of all living and non-living substances, it considers the intricate relationship between visual and acoustic disruptions and systemic ecological toxicity in Winkler's text.Abstract:Dieser Aufsatz nähert sich Josef Winklers Der Stadtschreiber von Kalkutta (2019) aus einer ökologischen Perspektive und offenbart ein bisher vernachlässigtes ökokritisches Potenzial des Textes. Winklers Schreiben legt nahe, dass die Akzentuierung von Geräuschen eine wesentliche Rolle spielt, wenn es um die Darstellung des Ausmaßes von ökologischen Auswirkungen des Anthropozäns auf das Erdsystem geht. Der Aufsatz folgt den akustischen Spaziergängen (soundwalks) des Erzählers — eine Form kontinuierlicher akustischer Aufmerksamkeit — durch die eine überwältigende und befremdende Erfahrung des Anthropozäns ausgedrückt wird. Ausgehend von Timothy Mortons ökologischer Vernetzung aller lebenden und nicht-lebenden Substanzen werden die komplexen Zusammenhänge zwischen visuellen und akustischen Störungen und systemischer ökologischer Toxizität in Winklers Text analysiert.\",\"PeriodicalId\":41034,\"journal\":{\"name\":\"Austrian Studies\",\"volume\":\"30 1\",\"pages\":\"133 - 149\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-01-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Austrian Studies\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1353/aus.2022.0012\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Austrian Studies","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1353/aus.2022.0012","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
摘要:本文通过生态视角解读约瑟夫·温克勒(Josef Winkler) 2019年出版的《加尔各答城市编年史》(Der Stadtschreiber von Kalkutta),揭示了此前被忽视的文本生态批评潜力。温克勒的著作表明,声音的重音在预测生态尺度的含义时起着至关重要的作用。分析遵循叙述者的声音行走-一种持续的听觉关注-通过这种方式,人类世的压倒性和疏远的体验被构建起来。借鉴蒂莫西·莫顿(Timothy Morton)关于所有生物和非生物物质的网状生态相互联系的概念,它考虑了温克勒文本中视觉和听觉干扰与系统生态毒性之间的复杂关系。摘要/ Abstract摘要:Dieser Aufsatz nähert sich Josef Winklers Der Stadtschreiber von Kalkutta (2019) aus einer ökologischen perspective and offenbart ein bisher vernachlässigtes ökokritisches potential des Textes。Winklers Schreiben legt nahe, dass die Akzentuierung von Geräuschen eine wesentliche Rolle spielt,当Winklers Schreiben legt nahe, dass die Darstellung des Ausmaßes von ökologischen Auswirkungen des Anthropozäns auf das Erdsystem get。Der Aufsatz folgt den akustischen Spaziergängen(声音行走)des Erzählers - eine形式kontinuierlicher akustischer Aufmerksamkeit - durch die eine überwältigende和befremdende Erfahrung des Anthropozäns ausgedrckt wid。Ausgehend von Timothy Mortons ökologischer Vernetzung aller lebenden und夜间-lebenden Substanzen werden die komplexen Zusammenhänge zwischen visuellen und akustischen Störungen and systememischer ökologischer Toxizität in Winklers文本分析器。
Soundwalks through the Anthropocene: The Acoustic Landscape in Josef Winkler's Der Stadtschreiber von Kalkutta (2019)
Abstract:This article reads Josef Winkler's 2019 Der Stadtschreiber von Kalkutta [The City Chronicler of Calcutta] through an ecological lens revealing a previously neglected ecocritical potential of the text. Winkler's writing suggests that the accentuation of sounds plays an essential role when projecting implications of ecological scale. The analysis follows the narrator's soundwalks — a means of sustained aural attention — through which an overwhelming and alienating experience of the Anthropocene is framed. Drawing on Timothy Morton's notion of a mesh-like ecological interconnectedness of all living and non-living substances, it considers the intricate relationship between visual and acoustic disruptions and systemic ecological toxicity in Winkler's text.Abstract:Dieser Aufsatz nähert sich Josef Winklers Der Stadtschreiber von Kalkutta (2019) aus einer ökologischen Perspektive und offenbart ein bisher vernachlässigtes ökokritisches Potenzial des Textes. Winklers Schreiben legt nahe, dass die Akzentuierung von Geräuschen eine wesentliche Rolle spielt, wenn es um die Darstellung des Ausmaßes von ökologischen Auswirkungen des Anthropozäns auf das Erdsystem geht. Der Aufsatz folgt den akustischen Spaziergängen (soundwalks) des Erzählers — eine Form kontinuierlicher akustischer Aufmerksamkeit — durch die eine überwältigende und befremdende Erfahrung des Anthropozäns ausgedrückt wird. Ausgehend von Timothy Mortons ökologischer Vernetzung aller lebenden und nicht-lebenden Substanzen werden die komplexen Zusammenhänge zwischen visuellen und akustischen Störungen und systemischer ökologischer Toxizität in Winklers Text analysiert.