{"title":"Aesculapian蛇——治疗师的象征","authors":"C. Brendieck-Worm","doi":"10.1055/a-2003-4137","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Äskulapnatter, Symbol der Heilung, ist in ihrem ursprünglich weit ausgedehnten Verbreitungsraum selten geworden. Die ungiftige Schlange bevorzugt feuchte, warme Habitate mit ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten in verfallenem Gemäuer oder lichtem Buschwerk. Um die Bestände der stark gefährdeten Art zu erhalten, muss man für geeignete Brut-, Sonnen- und Überwinterungsplätze sorgen und den Verlusten durch Straßenverkehr und Mäharbeiten vorbeugen.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"37 1","pages":"32 - 35"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Äskulapnatter – Symbol der Heilkundigen\",\"authors\":\"C. Brendieck-Worm\",\"doi\":\"10.1055/a-2003-4137\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Äskulapnatter, Symbol der Heilung, ist in ihrem ursprünglich weit ausgedehnten Verbreitungsraum selten geworden. Die ungiftige Schlange bevorzugt feuchte, warme Habitate mit ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten in verfallenem Gemäuer oder lichtem Buschwerk. Um die Bestände der stark gefährdeten Art zu erhalten, muss man für geeignete Brut-, Sonnen- und Überwinterungsplätze sorgen und den Verlusten durch Straßenverkehr und Mäharbeiten vorbeugen.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"37 1\",\"pages\":\"32 - 35\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2003-4137\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2003-4137","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die Äskulapnatter, Symbol der Heilung, ist in ihrem ursprünglich weit ausgedehnten Verbreitungsraum selten geworden. Die ungiftige Schlange bevorzugt feuchte, warme Habitate mit ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten in verfallenem Gemäuer oder lichtem Buschwerk. Um die Bestände der stark gefährdeten Art zu erhalten, muss man für geeignete Brut-, Sonnen- und Überwinterungsplätze sorgen und den Verlusten durch Straßenverkehr und Mäharbeiten vorbeugen.