{"title":"资本Heroischer .安。兰德和自由经济的卓越","authors":"D. Pietzcker","doi":"10.1515/anger-2020-0014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der reaktionäre Geist ist ein hartnäckiger Wiedergänger. Während Ayn Rand für ihre Anhänger, darunter auch etliche libertäre und rechtskonservative Publizisten, als eine Art post-nietzscheanische Hohepriesterin der kapitalistischen Lebensphilosophie figuriert, gilt sie für liberale Intellektuelle als Vertreterin eines egoistischen Materialismus, dessen moralische Überhöhung lediglich seine innere Rücksichtslosigkeit kaschiere.1 Rands Bücher, vor allem ihre beiden wohl bekanntesten Werke The Fountainhead (1943) und Atlas Shrugged (1957), finden auch in der Gegenwart ein breites Leserecho.2 Beide Romane wurden mehrfach verfilmt; The Fountainhead 1949 mit Gary Cooper in der Hauptrolle. Eine glamourösere Besetzung war in der goldenen Ära von Hollywood wohl kaum vorstellbar. Mit über fünfzig Millionen verkauften Büchern weltweit3 gehört Ayn Rand, als russisch-jüdische Emigrantin aus St. Petersburg mittellos in die USA eingewandert, zweifellos zu den erfolgreicheren Autorinnen des letzten Jahrhunderts. Die orthodoxe Literaturwissenschaft betrachtet ihre ideologisch hochgradig aufgeladenen Romane traditionell kritisch4 und bemängelt nicht ohne Grund die","PeriodicalId":40371,"journal":{"name":"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen","volume":"13 1","pages":"215 - 226"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/anger-2020-0014","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Heroischer Kapitalismus. Ayn Rand und die Apotheose der freien Wirtschaft\",\"authors\":\"D. Pietzcker\",\"doi\":\"10.1515/anger-2020-0014\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der reaktionäre Geist ist ein hartnäckiger Wiedergänger. Während Ayn Rand für ihre Anhänger, darunter auch etliche libertäre und rechtskonservative Publizisten, als eine Art post-nietzscheanische Hohepriesterin der kapitalistischen Lebensphilosophie figuriert, gilt sie für liberale Intellektuelle als Vertreterin eines egoistischen Materialismus, dessen moralische Überhöhung lediglich seine innere Rücksichtslosigkeit kaschiere.1 Rands Bücher, vor allem ihre beiden wohl bekanntesten Werke The Fountainhead (1943) und Atlas Shrugged (1957), finden auch in der Gegenwart ein breites Leserecho.2 Beide Romane wurden mehrfach verfilmt; The Fountainhead 1949 mit Gary Cooper in der Hauptrolle. Eine glamourösere Besetzung war in der goldenen Ära von Hollywood wohl kaum vorstellbar. Mit über fünfzig Millionen verkauften Büchern weltweit3 gehört Ayn Rand, als russisch-jüdische Emigrantin aus St. Petersburg mittellos in die USA eingewandert, zweifellos zu den erfolgreicheren Autorinnen des letzten Jahrhunderts. Die orthodoxe Literaturwissenschaft betrachtet ihre ideologisch hochgradig aufgeladenen Romane traditionell kritisch4 und bemängelt nicht ohne Grund die\",\"PeriodicalId\":40371,\"journal\":{\"name\":\"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen\",\"volume\":\"13 1\",\"pages\":\"215 - 226\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/anger-2020-0014\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/anger-2020-0014\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/anger-2020-0014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
Heroischer Kapitalismus. Ayn Rand und die Apotheose der freien Wirtschaft
Der reaktionäre Geist ist ein hartnäckiger Wiedergänger. Während Ayn Rand für ihre Anhänger, darunter auch etliche libertäre und rechtskonservative Publizisten, als eine Art post-nietzscheanische Hohepriesterin der kapitalistischen Lebensphilosophie figuriert, gilt sie für liberale Intellektuelle als Vertreterin eines egoistischen Materialismus, dessen moralische Überhöhung lediglich seine innere Rücksichtslosigkeit kaschiere.1 Rands Bücher, vor allem ihre beiden wohl bekanntesten Werke The Fountainhead (1943) und Atlas Shrugged (1957), finden auch in der Gegenwart ein breites Leserecho.2 Beide Romane wurden mehrfach verfilmt; The Fountainhead 1949 mit Gary Cooper in der Hauptrolle. Eine glamourösere Besetzung war in der goldenen Ära von Hollywood wohl kaum vorstellbar. Mit über fünfzig Millionen verkauften Büchern weltweit3 gehört Ayn Rand, als russisch-jüdische Emigrantin aus St. Petersburg mittellos in die USA eingewandert, zweifellos zu den erfolgreicheren Autorinnen des letzten Jahrhunderts. Die orthodoxe Literaturwissenschaft betrachtet ihre ideologisch hochgradig aufgeladenen Romane traditionell kritisch4 und bemängelt nicht ohne Grund die