增强效力和集中浓度降低效果差别探测器

Q Medicine
Harisch, Dittmann
{"title":"增强效力和集中浓度降低效果差别探测器","authors":"Harisch, Dittmann","doi":"10.1159/000021102","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Einleitung: Die saure Phosphatase aus Kartoffel katalysiert unter Abspaltung eines anorganischen Phosphatrestes die Bildung von p-Nitrophenol aus p-Nitrophenylphosphat. Diese Dephosphorylierungsreaktion wurde in Gegenwart verschiedener PruÈ fsubstanzen untersucht. Fragestellung: Hauptzielsetzung war es, unter variierenden Inkubationsbedingungen zu untersuchen, ob Potenz und konzentrationsgleiche VerduÈ nnung die katalytische AktivitaÈ t des ausgewaÈhlten Enzymsystems unterschiedlich beeinflussen. Methoden: Eingesetzt wurden als PruÈ fsubstanz cAMP und Ubichinon in den Potenzbzw. VerduÈ nnungsstufen D8 und 10. In Gegenwart dieser PraÈparationen wurde die katalytische AktivitaÈt der sauren Phosphatase spektralphotometrisch ermittelt. Ergebnisse: 1. Wurde die von der sauren Phosphatase katalysierte Dephosphorylierungsreaktion in Gegenwart von cAMP bzw. Ubichinon unter Standardbedingungen (Inkubationszeit 5 min bei 30 °C) untersucht, so zeigte sich, dass beide PraÈparate die katalytische AktivitaÈt des Enzyms inhibieren. 2. WaÈhrend sich bei der PruÈ fsubstanz Ubichinon zwischen der Potenz D8 und der VerduÈ nnung 10 ein Wirkungsunterschied zeigte, war dies bei den cAMP-Proben ± auch nach Variation der Inkubationszeit ± nicht zu beobachten. 3. Wurde die saure Phosphatase dagegen zunaÈchst mit der PruÈ fsubstanz cAMP in der Potenz D8 bzw. in der VerduÈ nnung 10 fuÈ r 20 min bei 30 °C praÈinkubiert und erst nach dieser PraÈ inkubationsphase die AktivitaÈt des Enzyms bestimmt, so zeigte sich ein signifikanter Unterschied in der Dephosphorylierungsrate. Im Falle des Ubichinons konnte der bereits unter Standardbedingungen festgestellte Wirkungsunterschied zwischen Potenz und korrespondierender VerduÈ nnung durch die vorgeschaltete PraÈ inkubationsphase noch verstaÈrkt werden. Schlussfolgerungen: 1. Mit Hilfe eines zellfreien Systems lassen sich eventuell vorhandene Wirkungsunterschiede zwischen Potenz und konzentrationsgleicher VerduÈ nnung nachweisen. Dabei reicht es aber nicht aus, das «richtige» Enzymsystem mit der «geeigneten» Wirksubstanz zu kombinieren, sondern es muÈ ssen auch die Inkubationsbedingungen der jeweiligen Situation «angepasst» werden. 2. Wie die Ergebnisse zeigen, lassen sich Teile der HomoÈ opathieGrundlagenforschung organismusunabhaÈngig darstellen.","PeriodicalId":54318,"journal":{"name":"Forschende Komplementarmedizin","volume":"5 4","pages":"172-177"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1998-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000021102","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Versuche zur Detektion von Wirkungsunterschieden zwischen Potenz und gleichkonzentrierter Verdünnung.\",\"authors\":\"Harisch, Dittmann\",\"doi\":\"10.1159/000021102\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Einleitung: Die saure Phosphatase aus Kartoffel katalysiert unter Abspaltung eines anorganischen Phosphatrestes die Bildung von p-Nitrophenol aus p-Nitrophenylphosphat. Diese Dephosphorylierungsreaktion wurde in Gegenwart verschiedener PruÈ fsubstanzen untersucht. Fragestellung: Hauptzielsetzung war es, unter variierenden Inkubationsbedingungen zu untersuchen, ob Potenz und konzentrationsgleiche VerduÈ nnung die katalytische AktivitaÈ t des ausgewaÈhlten Enzymsystems unterschiedlich beeinflussen. Methoden: Eingesetzt wurden als PruÈ fsubstanz cAMP und Ubichinon in den Potenzbzw. VerduÈ nnungsstufen D8 und 10. In Gegenwart dieser PraÈparationen wurde die katalytische AktivitaÈt der sauren Phosphatase spektralphotometrisch ermittelt. Ergebnisse: 1. Wurde die von der sauren Phosphatase katalysierte Dephosphorylierungsreaktion in Gegenwart von cAMP bzw. Ubichinon unter Standardbedingungen (Inkubationszeit 5 min bei 30 °C) untersucht, so zeigte sich, dass beide PraÈparate die katalytische AktivitaÈt des Enzyms inhibieren. 2. WaÈhrend sich bei der PruÈ fsubstanz Ubichinon zwischen der Potenz D8 und der VerduÈ nnung 10 ein Wirkungsunterschied zeigte, war dies bei den cAMP-Proben ± auch nach Variation der Inkubationszeit ± nicht zu beobachten. 3. Wurde die saure Phosphatase dagegen zunaÈchst mit der PruÈ fsubstanz cAMP in der Potenz D8 bzw. in der VerduÈ nnung 10 fuÈ r 20 min bei 30 °C praÈinkubiert und erst nach dieser PraÈ inkubationsphase die AktivitaÈt des Enzyms bestimmt, so zeigte sich ein signifikanter Unterschied in der Dephosphorylierungsrate. Im Falle des Ubichinons konnte der bereits unter Standardbedingungen festgestellte Wirkungsunterschied zwischen Potenz und korrespondierender VerduÈ nnung durch die vorgeschaltete PraÈ inkubationsphase noch verstaÈrkt werden. Schlussfolgerungen: 1. Mit Hilfe eines zellfreien Systems lassen sich eventuell vorhandene Wirkungsunterschiede zwischen Potenz und konzentrationsgleicher VerduÈ nnung nachweisen. Dabei reicht es aber nicht aus, das «richtige» Enzymsystem mit der «geeigneten» Wirksubstanz zu kombinieren, sondern es muÈ ssen auch die Inkubationsbedingungen der jeweiligen Situation «angepasst» werden. 2. Wie die Ergebnisse zeigen, lassen sich Teile der HomoÈ opathieGrundlagenforschung organismusunabhaÈngig darstellen.\",\"PeriodicalId\":54318,\"journal\":{\"name\":\"Forschende Komplementarmedizin\",\"volume\":\"5 4\",\"pages\":\"172-177\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1998-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000021102\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Forschende Komplementarmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000021102\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Forschende Komplementarmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000021102","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

摘要

本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Versuche zur Detektion von Wirkungsunterschieden zwischen Potenz und gleichkonzentrierter Verdünnung.
Zusammenfassung Einleitung: Die saure Phosphatase aus Kartoffel katalysiert unter Abspaltung eines anorganischen Phosphatrestes die Bildung von p-Nitrophenol aus p-Nitrophenylphosphat. Diese Dephosphorylierungsreaktion wurde in Gegenwart verschiedener PruÈ fsubstanzen untersucht. Fragestellung: Hauptzielsetzung war es, unter variierenden Inkubationsbedingungen zu untersuchen, ob Potenz und konzentrationsgleiche VerduÈ nnung die katalytische AktivitaÈ t des ausgewaÈhlten Enzymsystems unterschiedlich beeinflussen. Methoden: Eingesetzt wurden als PruÈ fsubstanz cAMP und Ubichinon in den Potenzbzw. VerduÈ nnungsstufen D8 und 10. In Gegenwart dieser PraÈparationen wurde die katalytische AktivitaÈt der sauren Phosphatase spektralphotometrisch ermittelt. Ergebnisse: 1. Wurde die von der sauren Phosphatase katalysierte Dephosphorylierungsreaktion in Gegenwart von cAMP bzw. Ubichinon unter Standardbedingungen (Inkubationszeit 5 min bei 30 °C) untersucht, so zeigte sich, dass beide PraÈparate die katalytische AktivitaÈt des Enzyms inhibieren. 2. WaÈhrend sich bei der PruÈ fsubstanz Ubichinon zwischen der Potenz D8 und der VerduÈ nnung 10 ein Wirkungsunterschied zeigte, war dies bei den cAMP-Proben ± auch nach Variation der Inkubationszeit ± nicht zu beobachten. 3. Wurde die saure Phosphatase dagegen zunaÈchst mit der PruÈ fsubstanz cAMP in der Potenz D8 bzw. in der VerduÈ nnung 10 fuÈ r 20 min bei 30 °C praÈinkubiert und erst nach dieser PraÈ inkubationsphase die AktivitaÈt des Enzyms bestimmt, so zeigte sich ein signifikanter Unterschied in der Dephosphorylierungsrate. Im Falle des Ubichinons konnte der bereits unter Standardbedingungen festgestellte Wirkungsunterschied zwischen Potenz und korrespondierender VerduÈ nnung durch die vorgeschaltete PraÈ inkubationsphase noch verstaÈrkt werden. Schlussfolgerungen: 1. Mit Hilfe eines zellfreien Systems lassen sich eventuell vorhandene Wirkungsunterschiede zwischen Potenz und konzentrationsgleicher VerduÈ nnung nachweisen. Dabei reicht es aber nicht aus, das «richtige» Enzymsystem mit der «geeigneten» Wirksubstanz zu kombinieren, sondern es muÈ ssen auch die Inkubationsbedingungen der jeweiligen Situation «angepasst» werden. 2. Wie die Ergebnisse zeigen, lassen sich Teile der HomoÈ opathieGrundlagenforschung organismusunabhaÈngig darstellen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
CiteScore
0.40
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信