{"title":"重症监护中的抗菌治疗","authors":"Walter Hasibeder","doi":"10.1007/s44179-025-00288-0","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Wahl der geeigneten Antibiotikatherapie erfolgt auf Basis einer sofort einzuleitenden mikrobiologischen Diagnostik. Bei unklarem Erregerspektrum sind Breitspektrum-Antibiotika die primäre Behandlungsoption. Bei eindeutigen Kulturergebnissen kann die Antibiotikatherapie auf Substanzen mit schmalerem Erregerspektrum umgestellt werden. Zur Erfolgsbeurteilung der Therapie eignet sich für die meisten bakteriellen Infektionen das Procalcitonin (PCT). Eine einmalige Bestimmung von PCT ist allerdings nicht aussagekräftig, da es dem klinischen Verlauf „hinterherlaufen“ kann.</p>","PeriodicalId":100077,"journal":{"name":"An?sthesie Nachrichten","volume":"7 3","pages":"132 - 135"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-06-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Antimikrobielle Therapie auf der operativen Intensivstation\",\"authors\":\"Walter Hasibeder\",\"doi\":\"10.1007/s44179-025-00288-0\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die Wahl der geeigneten Antibiotikatherapie erfolgt auf Basis einer sofort einzuleitenden mikrobiologischen Diagnostik. Bei unklarem Erregerspektrum sind Breitspektrum-Antibiotika die primäre Behandlungsoption. Bei eindeutigen Kulturergebnissen kann die Antibiotikatherapie auf Substanzen mit schmalerem Erregerspektrum umgestellt werden. Zur Erfolgsbeurteilung der Therapie eignet sich für die meisten bakteriellen Infektionen das Procalcitonin (PCT). Eine einmalige Bestimmung von PCT ist allerdings nicht aussagekräftig, da es dem klinischen Verlauf „hinterherlaufen“ kann.</p>\",\"PeriodicalId\":100077,\"journal\":{\"name\":\"An?sthesie Nachrichten\",\"volume\":\"7 3\",\"pages\":\"132 - 135\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-06-17\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"An?sthesie Nachrichten\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s44179-025-00288-0\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"An?sthesie Nachrichten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s44179-025-00288-0","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Antimikrobielle Therapie auf der operativen Intensivstation
Die Wahl der geeigneten Antibiotikatherapie erfolgt auf Basis einer sofort einzuleitenden mikrobiologischen Diagnostik. Bei unklarem Erregerspektrum sind Breitspektrum-Antibiotika die primäre Behandlungsoption. Bei eindeutigen Kulturergebnissen kann die Antibiotikatherapie auf Substanzen mit schmalerem Erregerspektrum umgestellt werden. Zur Erfolgsbeurteilung der Therapie eignet sich für die meisten bakteriellen Infektionen das Procalcitonin (PCT). Eine einmalige Bestimmung von PCT ist allerdings nicht aussagekräftig, da es dem klinischen Verlauf „hinterherlaufen“ kann.