对气候变化敏感的城市种植的建议

IF 1 Q4 ALLERGY
Karl-Christian Bergmann, Wolfgang Straff, Hans-Guido Mücke, Katarina Stevanovic,  Torsten Zuberbier
{"title":"对气候变化敏感的城市种植的建议","authors":"Karl-Christian Bergmann,&nbsp;Wolfgang Straff,&nbsp;Hans-Guido Mücke,&nbsp;Katarina Stevanovic,&nbsp; Torsten Zuberbier","doi":"10.1007/s15007-025-6488-1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Der Klimawandel führt insbesondere in Städten zu Veränderungen von Temperaturen und Pollenexposition, besonders die erhöhten Sommertemperaturen vermindern das Wohlbefinden für die Mehrheit der Stadtbevölkerung. Sowohl den erhöhten Temperaturen als auch der Pollenexposition kann jedoch partiell durch geeignete Pflanzungen begegnet werden. In Städten haben Pollenallergiker, die auf Baum- (Haselnuss, Erle, Birke, Esche) und Gräserpollen reagieren, im Zusammenhang mit Luftschadstoffen verstärkte Symptome. Die Exposition mit Pollen führt in Städten häufiger zu Sensibilisierungen und zu allergischen Symptomen als in ländlichen Regionen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sollten in Städten gezielt nicht oder nur gering allergene Pflanzenarten neu gepflanzt werden. </p><p>In Tabellenform werden Baumarten gelistet, die aus allergologischer Sicht und unter Berücksichtigung der Häufigkeit von Sensibilisierungen in der allgemeinen Bevölkerung vordringlich nicht gepflanzt, möglichst nicht gepflanzt oder unbedenklich neu gepflanzt werden können. </p><p>Die Berücksichtigung dieser Empfehlungen kann einer weiteren Erhöhung der Exposition mit Baumpollen und damit der Sensibilisierungshäufigkeit gerade im Lebensraum vieler Allergiker entgegenwirken. </p><p>Eine frühere Empfehlung zur Neupflanzung von Bäumen im öffentlichen Raum zur Rücksichtnahme auf die Belange von Pollenallergikern wird mit dieser Publikation überarbeitet und aktualisiert. Sie nimmt nun auch Bezug auf die 2022 überarbeitete GALK-Straßenbaumliste, die vom „Arbeitskreis Stadtbäume“ fortgeschrieben wird.</p><p><b>Zitierweise:</b> Bergmann KC, Straff W, Mücke HG, Stevanovic K, Zuberbier T. Recommendations for allergy-friendly urban planting in the context of climate change. Allergo J Int 2025;34:95-103</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-025-00332-0</p>","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"34 4","pages":"24 - 33"},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2025-06-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Empfehlung zur allergikerfreundlichen Bepflanzung von Städten unter Berücksichtigung des Klimawandels\",\"authors\":\"Karl-Christian Bergmann,&nbsp;Wolfgang Straff,&nbsp;Hans-Guido Mücke,&nbsp;Katarina Stevanovic,&nbsp; Torsten Zuberbier\",\"doi\":\"10.1007/s15007-025-6488-1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Der Klimawandel führt insbesondere in Städten zu Veränderungen von Temperaturen und Pollenexposition, besonders die erhöhten Sommertemperaturen vermindern das Wohlbefinden für die Mehrheit der Stadtbevölkerung. Sowohl den erhöhten Temperaturen als auch der Pollenexposition kann jedoch partiell durch geeignete Pflanzungen begegnet werden. In Städten haben Pollenallergiker, die auf Baum- (Haselnuss, Erle, Birke, Esche) und Gräserpollen reagieren, im Zusammenhang mit Luftschadstoffen verstärkte Symptome. Die Exposition mit Pollen führt in Städten häufiger zu Sensibilisierungen und zu allergischen Symptomen als in ländlichen Regionen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sollten in Städten gezielt nicht oder nur gering allergene Pflanzenarten neu gepflanzt werden. </p><p>In Tabellenform werden Baumarten gelistet, die aus allergologischer Sicht und unter Berücksichtigung der Häufigkeit von Sensibilisierungen in der allgemeinen Bevölkerung vordringlich nicht gepflanzt, möglichst nicht gepflanzt oder unbedenklich neu gepflanzt werden können. </p><p>Die Berücksichtigung dieser Empfehlungen kann einer weiteren Erhöhung der Exposition mit Baumpollen und damit der Sensibilisierungshäufigkeit gerade im Lebensraum vieler Allergiker entgegenwirken. </p><p>Eine frühere Empfehlung zur Neupflanzung von Bäumen im öffentlichen Raum zur Rücksichtnahme auf die Belange von Pollenallergikern wird mit dieser Publikation überarbeitet und aktualisiert. Sie nimmt nun auch Bezug auf die 2022 überarbeitete GALK-Straßenbaumliste, die vom „Arbeitskreis Stadtbäume“ fortgeschrieben wird.</p><p><b>Zitierweise:</b> Bergmann KC, Straff W, Mücke HG, Stevanovic K, Zuberbier T. Recommendations for allergy-friendly urban planting in the context of climate change. Allergo J Int 2025;34:95-103</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-025-00332-0</p>\",\"PeriodicalId\":7418,\"journal\":{\"name\":\"Allergo Journal\",\"volume\":\"34 4\",\"pages\":\"24 - 33\"},\"PeriodicalIF\":1.0000,\"publicationDate\":\"2025-06-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Allergo Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-025-6488-1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ALLERGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allergo Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-025-6488-1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ALLERGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

气候变化正在导致气温和花粉暴露的变化,特别是在城市,特别是夏季气温的升高降低了大多数城市人口的福祉。然而,高温和花粉暴露都可以通过适当的种植来部分解决。在城市地区,花粉过敏者对树木(榛子、桤木、桦树、白垩)和草花粉有反应,与空气污染物有关的症状会增加。与农村地区相比,城市地区接触花粉更容易引起过敏和过敏症状。为了应对这一趋势,城市地区不应该种植或只种植低致敏物种。表格列出了从过敏的角度来看,并考虑到一般人群中过敏的频率,哪些树种不能立即种植,如果可能的话不能种植,或者可以安全地重新种植。考虑这些建议可以抵消接触树木花粉的进一步增加,从而在许多过敏患者的栖息地发生过敏的频率。本出版物修订和更新了先前关于在公共场所重新种植树木的建议,以考虑到花粉过敏患者的担忧。它还将于2019年推出一款名为“城市景观”的新车型。引用:Bergmann KC, Straff W, Mucke HG, Stevanovic K, Zuberbier T.在气候变化背景下对过敏友好的城市种植的建议。Allergo J Int 2025;34:95-103https://doi.org/10.1007/s40629-025-00332-0
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Empfehlung zur allergikerfreundlichen Bepflanzung von Städten unter Berücksichtigung des Klimawandels

Der Klimawandel führt insbesondere in Städten zu Veränderungen von Temperaturen und Pollenexposition, besonders die erhöhten Sommertemperaturen vermindern das Wohlbefinden für die Mehrheit der Stadtbevölkerung. Sowohl den erhöhten Temperaturen als auch der Pollenexposition kann jedoch partiell durch geeignete Pflanzungen begegnet werden. In Städten haben Pollenallergiker, die auf Baum- (Haselnuss, Erle, Birke, Esche) und Gräserpollen reagieren, im Zusammenhang mit Luftschadstoffen verstärkte Symptome. Die Exposition mit Pollen führt in Städten häufiger zu Sensibilisierungen und zu allergischen Symptomen als in ländlichen Regionen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sollten in Städten gezielt nicht oder nur gering allergene Pflanzenarten neu gepflanzt werden.

In Tabellenform werden Baumarten gelistet, die aus allergologischer Sicht und unter Berücksichtigung der Häufigkeit von Sensibilisierungen in der allgemeinen Bevölkerung vordringlich nicht gepflanzt, möglichst nicht gepflanzt oder unbedenklich neu gepflanzt werden können.

Die Berücksichtigung dieser Empfehlungen kann einer weiteren Erhöhung der Exposition mit Baumpollen und damit der Sensibilisierungshäufigkeit gerade im Lebensraum vieler Allergiker entgegenwirken.

Eine frühere Empfehlung zur Neupflanzung von Bäumen im öffentlichen Raum zur Rücksichtnahme auf die Belange von Pollenallergikern wird mit dieser Publikation überarbeitet und aktualisiert. Sie nimmt nun auch Bezug auf die 2022 überarbeitete GALK-Straßenbaumliste, die vom „Arbeitskreis Stadtbäume“ fortgeschrieben wird.

Zitierweise: Bergmann KC, Straff W, Mücke HG, Stevanovic K, Zuberbier T. Recommendations for allergy-friendly urban planting in the context of climate change. Allergo J Int 2025;34:95-103

https://doi.org/10.1007/s40629-025-00332-0

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Allergo Journal
Allergo Journal ALLERGY-
自引率
18.20%
发文量
175
期刊介绍: The Allergo Journal publishes original articles, reviews and case reports, guidelines and position papers in German and English. The topics concern allergological and immunological clinical pictures, current developments in diagnosis and therapy, research work concerning antigens and allergens and aspects related to occupational and environmental medicine. The quality of the contributions is guaranteed by an international board of editors; all contributions will be reviewed by at least two independent peers.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信