用Januskinase抑制剂治疗特应性皮炎

IF 1 Q4 ALLERGY
Thomas Bieber
{"title":"用Januskinase抑制剂治疗特应性皮炎","authors":"Thomas Bieber","doi":"10.1007/s15007-025-6541-0","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><b>Hintergrund:</b> In den letzten acht Jahren wurde die Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) durch die Entwicklung und Zulassung von neuartigen Systemtherapien geradezu revolutioniert. Mittlerweile stehen neben den Biologika Dupilumab, Tralokinumab, Lebrikizumab und Nemolizumab auch die drei Januskinase-Inhibitoren (JAKi) Baricitinib, Abrocitinib sowie Upadacitinib zur Verfügung.</p><p><b>Methoden und Ergebnisse:</b> Eine Auswahl der wichtigsten Publikationen über die zugelassenen JAKi für die systemische Behandlung der AD und deren Aussagen wurden als Grundlage für diese Übersicht herangezogen.</p><p><b>Diskussion:</b> Systemische JAKi haben sich als vielversprechende Therapieoption in den Leitlinien der Behandlung der AD etabliert. Sie blockieren gezielt die JAK-Signalwege, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, und bieten eine schnelle sowie effektive Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Entzündung. Im Vergleich zu klassischen Immunsuppressiva oder Biologika zeigen sie eine breitere Wirkung auf verschiedene Zytokine. Trotz sehr guter Wirksamkeit bestehen einige Sicherheitsbedenken, weshalb eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung nach Empfehlungen der EMA (Europäische Arzneimittel Agentur) erforderlich ist.</p><p><b>Zitierweise:</b> Bieber T. Systemic therapy of atopic dermatitis with Janus kinase inhibitors. Allergo J Int 2025;34:167-72</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-025-00345-9</p>","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"34 6","pages":"30 - 37"},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2025-09-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Systemische Therapie der atopischen Dermatitis mit Januskinase-Inhibitoren\",\"authors\":\"Thomas Bieber\",\"doi\":\"10.1007/s15007-025-6541-0\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p><b>Hintergrund:</b> In den letzten acht Jahren wurde die Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) durch die Entwicklung und Zulassung von neuartigen Systemtherapien geradezu revolutioniert. Mittlerweile stehen neben den Biologika Dupilumab, Tralokinumab, Lebrikizumab und Nemolizumab auch die drei Januskinase-Inhibitoren (JAKi) Baricitinib, Abrocitinib sowie Upadacitinib zur Verfügung.</p><p><b>Methoden und Ergebnisse:</b> Eine Auswahl der wichtigsten Publikationen über die zugelassenen JAKi für die systemische Behandlung der AD und deren Aussagen wurden als Grundlage für diese Übersicht herangezogen.</p><p><b>Diskussion:</b> Systemische JAKi haben sich als vielversprechende Therapieoption in den Leitlinien der Behandlung der AD etabliert. Sie blockieren gezielt die JAK-Signalwege, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, und bieten eine schnelle sowie effektive Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Entzündung. Im Vergleich zu klassischen Immunsuppressiva oder Biologika zeigen sie eine breitere Wirkung auf verschiedene Zytokine. Trotz sehr guter Wirksamkeit bestehen einige Sicherheitsbedenken, weshalb eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung nach Empfehlungen der EMA (Europäische Arzneimittel Agentur) erforderlich ist.</p><p><b>Zitierweise:</b> Bieber T. Systemic therapy of atopic dermatitis with Janus kinase inhibitors. Allergo J Int 2025;34:167-72</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-025-00345-9</p>\",\"PeriodicalId\":7418,\"journal\":{\"name\":\"Allergo Journal\",\"volume\":\"34 6\",\"pages\":\"30 - 37\"},\"PeriodicalIF\":1.0000,\"publicationDate\":\"2025-09-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Allergo Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-025-6541-0\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ALLERGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allergo Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-025-6541-0","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ALLERGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

背景:在过去的8年里,随着新型系统疗法的开发和批准,特应性皮炎(AD)的治疗发生了革命性的变化。目前有三种主要的Januskinase抑制剂(JAKi): Baricitinib、Abrocitinib和Upadacitinib,以及Dupilumab、Tralokinumab、Lebrikizumab和Nemolizumab。方法和结果:选择了最重要的出版物,允许JAKI用于AD的系统治疗和他们的声明作为这一概述的基础。讨论:在AD治疗指南中,系统JAKI已经成为一个很有前途的治疗选择。它们阻断参与炎症反应的JAK信号通路,并提供快速有效的缓解瘙痒和炎症等症状。与传统的免疫抑制剂或生物制剂相比,它们对不同的细胞因子有更广泛的影响。尽管其有效性非常好,但仍存在一些安全问题,因此需要根据欧洲药品管理局(EMA)的建议进行仔细的效益-风险权衡。用双面激酶抑制剂治疗特应性皮炎的系统治疗。Allergo J Int 2025;34:167-72https://doi.org/10.1007/s40629-025-00345-9
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Systemische Therapie der atopischen Dermatitis mit Januskinase-Inhibitoren

Hintergrund: In den letzten acht Jahren wurde die Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) durch die Entwicklung und Zulassung von neuartigen Systemtherapien geradezu revolutioniert. Mittlerweile stehen neben den Biologika Dupilumab, Tralokinumab, Lebrikizumab und Nemolizumab auch die drei Januskinase-Inhibitoren (JAKi) Baricitinib, Abrocitinib sowie Upadacitinib zur Verfügung.

Methoden und Ergebnisse: Eine Auswahl der wichtigsten Publikationen über die zugelassenen JAKi für die systemische Behandlung der AD und deren Aussagen wurden als Grundlage für diese Übersicht herangezogen.

Diskussion: Systemische JAKi haben sich als vielversprechende Therapieoption in den Leitlinien der Behandlung der AD etabliert. Sie blockieren gezielt die JAK-Signalwege, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, und bieten eine schnelle sowie effektive Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Entzündung. Im Vergleich zu klassischen Immunsuppressiva oder Biologika zeigen sie eine breitere Wirkung auf verschiedene Zytokine. Trotz sehr guter Wirksamkeit bestehen einige Sicherheitsbedenken, weshalb eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung nach Empfehlungen der EMA (Europäische Arzneimittel Agentur) erforderlich ist.

Zitierweise: Bieber T. Systemic therapy of atopic dermatitis with Janus kinase inhibitors. Allergo J Int 2025;34:167-72

https://doi.org/10.1007/s40629-025-00345-9

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Allergo Journal
Allergo Journal ALLERGY-
自引率
18.20%
发文量
175
期刊介绍: The Allergo Journal publishes original articles, reviews and case reports, guidelines and position papers in German and English. The topics concern allergological and immunological clinical pictures, current developments in diagnosis and therapy, research work concerning antigens and allergens and aspects related to occupational and environmental medicine. The quality of the contributions is guaranteed by an international board of editors; all contributions will be reviewed by at least two independent peers.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信