{"title":"研究水热合成层状硅酸盐粉末的形态演化及其在增强复合材料机械性能方面的作用","authors":"M. Karadağ, M. Erdem, E. Dolekcekic","doi":"10.1002/mawe.1743","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Needle-shaped stoichiometric silinaite powders were synthesized under hydrothermal conditions at 175 °C using sodium silicate and lithium nitrate as precursor materials. The effect of using precursor materials at different lithium:silicon ratios was examined using scanning electron microscopy and x-ray diffraction methods. Additionally, the effect of the molarity of the precursor solution on the synthesized powders was also examined. The powder formation mechanisms of the obtained stoichiometric silinaite powders were revealed. The synthesized powders were also characterized by Fourier transform infrared spectroscopy and thermogravimetric analysis. Silinaite powders were obtained at a lithium:silicon ratio of 0.5. In order to obtain silinaite powders stoichiometrically, the molarity of the precursor solution must be high. It has been found that increasing the reaction time during the hydrothermal production of silinaite powders increases the aspect ratio of the resulting powders. When the reaction time increases, the powders’ diameters also increase, causing them to be sliced into longer and thinner powders. Polymer matrix composites were produced using stoichiometric silinaite powders as reinforcing elements. High stiffness and flexural modulus increases were obtained in the composites produced.</p><p>Nadelförmige stöchiometrische Silinait-Pulver wurden unter hydrothermalen Bedingungen bei 175 °C unter Verwendung von Natriumsilikat und Lithiumnitrat als Vorläufermaterialien synthetisiert. Die Auswirkungen der Verwendung von Vorläufermaterialien mit unterschiedlichen Lithium-Silizium-Verhältnissen wurden mittels Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenbeugung untersucht. Darüber hinaus wurde auch die Auswirkung der Molarität der Vorläuferlösung auf die synthetisierten Pulver untersucht. Die Mechanismen der Pulverbildung der erhaltenen stöchiometrischen Silinait-Pulver wurden aufgezeigt. Die synthetisierten Pulver wurden auch durch Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie und thermogravimetrische Analyse charakterisiert. Silinait-Pulver wurden bei einem Lithium:Silizium-Verhältnis von 0,5 hergestellt. Es wurde festgestellt, dass die Molarität der Vorläuferlösung hoch sein muss, um Silinait-Pulver stöchiometrisch zu erhalten. Es wurde festgestellt, dass mit zunehmender Reaktionszeit bei der hydrothermalen Herstellung von Silinaitpulvern das Aspektverhältnis der resultierenden Pulver zunimmt. Mit zunehmender Reaktionszeit nimmt auch der Durchmesser der Pulver zu, was dazu führt, dass sie in längere und dünnere Pulver zerteilt werden. Mit stöchiometrischen Silinaitpulvern als Verstärkungselementen wurden Polymermatrix-Verbundwerkstoffe hergestellt. Bei den hergestellten Verbundwerkstoffen wurden hohe Steifigkeits- und Biegemodulwerte erzielt.</p>","PeriodicalId":18366,"journal":{"name":"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik","volume":"56 6","pages":"893-905"},"PeriodicalIF":1.1000,"publicationDate":"2025-07-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Investigation of the morphological evolution of hydrothermally synthesized layered silinaite powders and their role on enhancing the mechanical properties of composites\\n Untersuchung der morphologischen Entwicklung von hydrothermal synthetisierten Silinait-Schichtpulvern und ihrer Rolle bei der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen\",\"authors\":\"M. Karadağ, M. Erdem, E. Dolekcekic\",\"doi\":\"10.1002/mawe.1743\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Needle-shaped stoichiometric silinaite powders were synthesized under hydrothermal conditions at 175 °C using sodium silicate and lithium nitrate as precursor materials. The effect of using precursor materials at different lithium:silicon ratios was examined using scanning electron microscopy and x-ray diffraction methods. Additionally, the effect of the molarity of the precursor solution on the synthesized powders was also examined. The powder formation mechanisms of the obtained stoichiometric silinaite powders were revealed. The synthesized powders were also characterized by Fourier transform infrared spectroscopy and thermogravimetric analysis. Silinaite powders were obtained at a lithium:silicon ratio of 0.5. In order to obtain silinaite powders stoichiometrically, the molarity of the precursor solution must be high. It has been found that increasing the reaction time during the hydrothermal production of silinaite powders increases the aspect ratio of the resulting powders. When the reaction time increases, the powders’ diameters also increase, causing them to be sliced into longer and thinner powders. Polymer matrix composites were produced using stoichiometric silinaite powders as reinforcing elements. High stiffness and flexural modulus increases were obtained in the composites produced.</p><p>Nadelförmige stöchiometrische Silinait-Pulver wurden unter hydrothermalen Bedingungen bei 175 °C unter Verwendung von Natriumsilikat und Lithiumnitrat als Vorläufermaterialien synthetisiert. Die Auswirkungen der Verwendung von Vorläufermaterialien mit unterschiedlichen Lithium-Silizium-Verhältnissen wurden mittels Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenbeugung untersucht. Darüber hinaus wurde auch die Auswirkung der Molarität der Vorläuferlösung auf die synthetisierten Pulver untersucht. Die Mechanismen der Pulverbildung der erhaltenen stöchiometrischen Silinait-Pulver wurden aufgezeigt. Die synthetisierten Pulver wurden auch durch Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie und thermogravimetrische Analyse charakterisiert. Silinait-Pulver wurden bei einem Lithium:Silizium-Verhältnis von 0,5 hergestellt. Es wurde festgestellt, dass die Molarität der Vorläuferlösung hoch sein muss, um Silinait-Pulver stöchiometrisch zu erhalten. Es wurde festgestellt, dass mit zunehmender Reaktionszeit bei der hydrothermalen Herstellung von Silinaitpulvern das Aspektverhältnis der resultierenden Pulver zunimmt. Mit zunehmender Reaktionszeit nimmt auch der Durchmesser der Pulver zu, was dazu führt, dass sie in längere und dünnere Pulver zerteilt werden. Mit stöchiometrischen Silinaitpulvern als Verstärkungselementen wurden Polymermatrix-Verbundwerkstoffe hergestellt. Bei den hergestellten Verbundwerkstoffen wurden hohe Steifigkeits- und Biegemodulwerte erzielt.</p>\",\"PeriodicalId\":18366,\"journal\":{\"name\":\"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik\",\"volume\":\"56 6\",\"pages\":\"893-905\"},\"PeriodicalIF\":1.1000,\"publicationDate\":\"2025-07-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik\",\"FirstCategoryId\":\"88\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.1743\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"材料科学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"MATERIALS SCIENCE, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik","FirstCategoryId":"88","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.1743","RegionNum":4,"RegionCategory":"材料科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"MATERIALS SCIENCE, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
以硅酸钠和硝酸锂为前驱体,在175℃的水热条件下合成了针状化学计量硅酸盐粉体。采用扫描电子显微镜和x射线衍射方法考察了不同锂硅比前驱体材料的使用效果。此外,还考察了前驱体溶液的摩尔浓度对合成粉体的影响。揭示了所得硅酸盐化学计量粉的成粉机理。并用傅里叶变换红外光谱和热重分析对合成的粉末进行了表征。得到了锂硅比为0.5的硅酸盐粉体。为了从化学计量学上得到硅酸盐粉末,前驱体溶液的摩尔浓度必须很高。研究发现,在水热法制备硅石粉体时,延长反应时间可以提高粉体的长径比。当反应时间增加时,粉末的直径也会增加,导致它们被切成更长更薄的粉末。采用化学计量硅盐粉作为增强元素制备了聚合物基复合材料。复合材料的刚度和弯曲模量均有较高的提高。Nadelförmige stöchiometrische Silinait-Pulver wurden under hydrothermalen Bedingungen bei 175°C under Verwendung von natriumsilitkat and liumnitrat als Vorläufermaterialien synthetic tisiert。研究方向:Vorläufermaterialien mit unterschiedlichen Lithium-Silizium-Verhältnissen wurden mittels rasterelektronenmicroskopie and Röntgenbeugung untersucht。darber hinaus wurde auth auth Auswirkung der Molarität der Vorläuferlösung auf die syntisierten Pulver untersucht。粉碎机机械制造技术stöchiometrischen silinai - pulver - wurden - augegeweight。用傅里叶变换红外光谱法和热重法分析了样品的特征。锂离子电池:Silizium-Verhältnis von 0,5 hergestellt。Es wurde festgestellt, ass die Molarität der Vorläuferlösung hohosein muss, um Silinait-Pulver stöchiometrisch zuerhalten。他说:“我的反应是,我的反应是,我的反应是,我的反应是,我的反应是,我的反应是,我的反应是,我的反应是。我们的反应是这样的:我们的反应是这样的:我们的反应是这样的:我们的反应是这样的:我们的反应是这样的:我们的反应是这样的:我们的反应是这样的。Mit stöchiometrischen Silinaitpulvern和Verstärkungselementen wurden Polymermatrix-Verbundwerkstoffe hergestellt。她说:“我是说,我是说,我是说,我是说,我是说,我是说。”
Investigation of the morphological evolution of hydrothermally synthesized layered silinaite powders and their role on enhancing the mechanical properties of composites
Untersuchung der morphologischen Entwicklung von hydrothermal synthetisierten Silinait-Schichtpulvern und ihrer Rolle bei der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen
Needle-shaped stoichiometric silinaite powders were synthesized under hydrothermal conditions at 175 °C using sodium silicate and lithium nitrate as precursor materials. The effect of using precursor materials at different lithium:silicon ratios was examined using scanning electron microscopy and x-ray diffraction methods. Additionally, the effect of the molarity of the precursor solution on the synthesized powders was also examined. The powder formation mechanisms of the obtained stoichiometric silinaite powders were revealed. The synthesized powders were also characterized by Fourier transform infrared spectroscopy and thermogravimetric analysis. Silinaite powders were obtained at a lithium:silicon ratio of 0.5. In order to obtain silinaite powders stoichiometrically, the molarity of the precursor solution must be high. It has been found that increasing the reaction time during the hydrothermal production of silinaite powders increases the aspect ratio of the resulting powders. When the reaction time increases, the powders’ diameters also increase, causing them to be sliced into longer and thinner powders. Polymer matrix composites were produced using stoichiometric silinaite powders as reinforcing elements. High stiffness and flexural modulus increases were obtained in the composites produced.
Nadelförmige stöchiometrische Silinait-Pulver wurden unter hydrothermalen Bedingungen bei 175 °C unter Verwendung von Natriumsilikat und Lithiumnitrat als Vorläufermaterialien synthetisiert. Die Auswirkungen der Verwendung von Vorläufermaterialien mit unterschiedlichen Lithium-Silizium-Verhältnissen wurden mittels Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenbeugung untersucht. Darüber hinaus wurde auch die Auswirkung der Molarität der Vorläuferlösung auf die synthetisierten Pulver untersucht. Die Mechanismen der Pulverbildung der erhaltenen stöchiometrischen Silinait-Pulver wurden aufgezeigt. Die synthetisierten Pulver wurden auch durch Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie und thermogravimetrische Analyse charakterisiert. Silinait-Pulver wurden bei einem Lithium:Silizium-Verhältnis von 0,5 hergestellt. Es wurde festgestellt, dass die Molarität der Vorläuferlösung hoch sein muss, um Silinait-Pulver stöchiometrisch zu erhalten. Es wurde festgestellt, dass mit zunehmender Reaktionszeit bei der hydrothermalen Herstellung von Silinaitpulvern das Aspektverhältnis der resultierenden Pulver zunimmt. Mit zunehmender Reaktionszeit nimmt auch der Durchmesser der Pulver zu, was dazu führt, dass sie in längere und dünnere Pulver zerteilt werden. Mit stöchiometrischen Silinaitpulvern als Verstärkungselementen wurden Polymermatrix-Verbundwerkstoffe hergestellt. Bei den hergestellten Verbundwerkstoffen wurden hohe Steifigkeits- und Biegemodulwerte erzielt.
期刊介绍:
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik provides fundamental and practical information for those concerned with materials development, manufacture, and testing.
Both technical and economic aspects are taken into consideration in order to facilitate choice of the material that best suits the purpose at hand. Review articles summarize new developments and offer fresh insight into the various aspects of the discipline.
Recent results regarding material selection, use and testing are described in original articles, which also deal with failure treatment and investigation. Abstracts of new publications from other journals as well as lectures presented at meetings and reports about forthcoming events round off the journal.