碳化钛的加入对镍基合金涂层的微观结构和性能的影响

IF 1.1 4区 材料科学 Q4 MATERIALS SCIENCE, MULTIDISCIPLINARY
Z. Li, T. Lin, C. Jing, Y. Tu, T. Fu, B. Xuan
{"title":"碳化钛的加入对镍基合金涂层的微观结构和性能的影响","authors":"Z. Li,&nbsp;T. Lin,&nbsp;C. Jing,&nbsp;Y. Tu,&nbsp;T. Fu,&nbsp;B. Xuan","doi":"10.1002/mawe.1744","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Nickel-based alloy with titanium carbide coating was deposited on the surface of die steel by laser cladding technology. X-ray diffraction, scanning electron microscope, energy-dispersive spectroscopy, and electron backscatter diffraction were used to characterize the phase composition, microstructure and morphology, and elemental distribution of the coatings. Microhardness tester, electrochemical workstation, and friction tester were used to test the hardness, corrosion resistance, and abrasion resistance. The results showed that after the addition of titanium carbide, the phase of the coatings is mainly composed of γ phase, chromium diboride, titanium carbide. The microstructure of the coatings is mainly composed of columnar grain, dendritic grain, equiaxed grain, and eutectic structures, and the internal microstructure produced lattice aberrations, and the precipitated titanium carbide are distributed in the vicinity of the grain boundaries in the form of particles. Due to solid solution strengthening and second phase strengthening, the average hardness of the coating is up to 467.02 HV 0.5, which is 1.82 times higher than that of die steel. The corrosion resistance as well as the abrasion resistance of the coating has also been improved.</p><p>Eine Legierung auf Nickelbasis mit Titankarbidbeschichtung wurde mittels Laserstrahlauftragschweißen auf die Oberfläche von Matrizenstahl aufgebracht. Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskop, energiedispersive Spektroskopie und Elektronenrückstreuung wurden zur Charakterisierung der Phasenzusammensetzung, Gefüge und Morphologie sowie der Elementverteilung der Beschichtungen verwendet. Mikrohärteprüfer, elektrochemischer Arbeitsplatz und Reibungstester wurden verwendet, um die Härte, Korrosionsbeständigkeit und Abriebfestigkeit zu prüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass nach dem Zusatz von Titankarbid die Phase der Beschichtungen hauptsächlich aus der γ-Phase, Chromdiborid und Titankarbid besteht. Das Mikrogefüge der Beschichtungen besteht hauptsächlich aus säulenförmigen Körnern, dendritischen Körnern, gleichachsigen Körnern und eutektischen Strukturen, und das innere Mikrogefüge erzeugt Gitteraberrationen, und das ausgefällte Titankarbid ist in der Nähe der Korngrenzen in Form von Partikeln verteilt. Aufgrund der Mischkristallverfestigung und der Verfestigung in der zweiten Phase beträgt die durchschnittliche Härte der Beschichtung bis zu 467,02 HV 0,5 und ist damit 1,82-mal höher als die von Werkzeugstahl. Auch die Korrosionsbeständigkeit und die Abriebfestigkeit der Beschichtung wurden verbessert.</p>","PeriodicalId":18366,"journal":{"name":"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik","volume":"56 6","pages":"844-859"},"PeriodicalIF":1.1000,"publicationDate":"2025-07-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Effect of titanium carbide addition on the microstructure and properties of nickel-based alloy coatings\\n Einfluss der Titankarbid-Zugabe auf das Gefüge und die Eigenschaften von Nickelbasis-Legierungsschichten\",\"authors\":\"Z. Li,&nbsp;T. Lin,&nbsp;C. Jing,&nbsp;Y. Tu,&nbsp;T. Fu,&nbsp;B. Xuan\",\"doi\":\"10.1002/mawe.1744\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Nickel-based alloy with titanium carbide coating was deposited on the surface of die steel by laser cladding technology. X-ray diffraction, scanning electron microscope, energy-dispersive spectroscopy, and electron backscatter diffraction were used to characterize the phase composition, microstructure and morphology, and elemental distribution of the coatings. Microhardness tester, electrochemical workstation, and friction tester were used to test the hardness, corrosion resistance, and abrasion resistance. The results showed that after the addition of titanium carbide, the phase of the coatings is mainly composed of γ phase, chromium diboride, titanium carbide. The microstructure of the coatings is mainly composed of columnar grain, dendritic grain, equiaxed grain, and eutectic structures, and the internal microstructure produced lattice aberrations, and the precipitated titanium carbide are distributed in the vicinity of the grain boundaries in the form of particles. Due to solid solution strengthening and second phase strengthening, the average hardness of the coating is up to 467.02 HV 0.5, which is 1.82 times higher than that of die steel. The corrosion resistance as well as the abrasion resistance of the coating has also been improved.</p><p>Eine Legierung auf Nickelbasis mit Titankarbidbeschichtung wurde mittels Laserstrahlauftragschweißen auf die Oberfläche von Matrizenstahl aufgebracht. Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskop, energiedispersive Spektroskopie und Elektronenrückstreuung wurden zur Charakterisierung der Phasenzusammensetzung, Gefüge und Morphologie sowie der Elementverteilung der Beschichtungen verwendet. Mikrohärteprüfer, elektrochemischer Arbeitsplatz und Reibungstester wurden verwendet, um die Härte, Korrosionsbeständigkeit und Abriebfestigkeit zu prüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass nach dem Zusatz von Titankarbid die Phase der Beschichtungen hauptsächlich aus der γ-Phase, Chromdiborid und Titankarbid besteht. Das Mikrogefüge der Beschichtungen besteht hauptsächlich aus säulenförmigen Körnern, dendritischen Körnern, gleichachsigen Körnern und eutektischen Strukturen, und das innere Mikrogefüge erzeugt Gitteraberrationen, und das ausgefällte Titankarbid ist in der Nähe der Korngrenzen in Form von Partikeln verteilt. Aufgrund der Mischkristallverfestigung und der Verfestigung in der zweiten Phase beträgt die durchschnittliche Härte der Beschichtung bis zu 467,02 HV 0,5 und ist damit 1,82-mal höher als die von Werkzeugstahl. Auch die Korrosionsbeständigkeit und die Abriebfestigkeit der Beschichtung wurden verbessert.</p>\",\"PeriodicalId\":18366,\"journal\":{\"name\":\"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik\",\"volume\":\"56 6\",\"pages\":\"844-859\"},\"PeriodicalIF\":1.1000,\"publicationDate\":\"2025-07-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik\",\"FirstCategoryId\":\"88\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.1744\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"材料科学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"MATERIALS SCIENCE, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik","FirstCategoryId":"88","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.1744","RegionNum":4,"RegionCategory":"材料科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"MATERIALS SCIENCE, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

采用激光熔覆技术,在模具钢表面沉积镍基合金并包覆碳化钛。利用x射线衍射、扫描电子显微镜、能量色散光谱和电子背散射衍射对镀层的相组成、微观结构、形貌和元素分布进行了表征。采用显微硬度计、电化学工作站、摩擦试验机对其硬度、耐蚀性、耐磨性进行测试。结果表明:加入碳化钛后,镀层的相主要由γ相、二硼化铬、碳化钛组成;涂层组织主要由柱状晶粒、枝晶晶粒、等轴晶粒和共晶组织组成,内部组织产生晶格像差,析出的碳化钛以颗粒形式分布在晶界附近。由于固溶强化和第二相强化,涂层的平均硬度可达467.02 hv0.5,是模具钢的1.82倍。涂层的耐蚀性和耐磨性也得到了提高。镭射激光照射镍基激光照射镍基激光照射镍基激光照射镍基激光照射镍基激光照射镍基激光照射镍基激光照射Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskop,能量色散光谱与elektronenr,能量色散光谱与elektronenenrsk,能量色散光谱与elektronenrsk,能量色散光谱与elektronenrsk,能量色散光谱与elektronenrsk,能量色散光谱与elektronenrsk,能量色散光谱与elektronenrsk,能量色散光谱与elektronenrsk,能量色散光谱与能量色散光谱,能量色散光谱与能量色散光谱,能量色散光谱与能量色散光谱。Mikrohärteprüfer, elektrochemischer Arbeitsplatz und Reibungstester wurden verwendet, um die Härte, Korrosionsbeständigkeit and abriebferekeit zu profen。Die Ergebnisse zeigten, dass nach dem Zusatz von Titankarbid Die Phase der Beschichtungen hauptsächlich aus der γ-Phase, Chromdiborid and Titankarbid best。Das mikrogef der Beschichtungen besteht hauptsächlich aus säulenförmigen Körnern, dendritischen Körnern, gleichachsigen Körnern und eutektischen Strukturen, und Das innere mikrogef ge erzeugt Gitteraberrationen, und Das ausgefällte Titankarbid ist in der Nähe der Korngrenzen in Form von Partikeln verteilt。Aufgrund der mischkristallverfestiung und der verfestiung in der zweiten Phase beträgt die durchschnittliche Härte der beschchtung bis zu 46,02 HV 0,5 and ist damit 1,82-mal höher als die von Werkzeugstahl。每个die Korrosionsbeständigkeit和die abriebfestikeit der Beschichtung wurden verbessert。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。

Effect of titanium carbide addition on the microstructure and properties of nickel-based alloy coatings
      Einfluss der Titankarbid-Zugabe auf das Gefüge und die Eigenschaften von Nickelbasis-Legierungsschichten

Effect of titanium carbide addition on the microstructure and properties of nickel-based alloy coatings Einfluss der Titankarbid-Zugabe auf das Gefüge und die Eigenschaften von Nickelbasis-Legierungsschichten

Nickel-based alloy with titanium carbide coating was deposited on the surface of die steel by laser cladding technology. X-ray diffraction, scanning electron microscope, energy-dispersive spectroscopy, and electron backscatter diffraction were used to characterize the phase composition, microstructure and morphology, and elemental distribution of the coatings. Microhardness tester, electrochemical workstation, and friction tester were used to test the hardness, corrosion resistance, and abrasion resistance. The results showed that after the addition of titanium carbide, the phase of the coatings is mainly composed of γ phase, chromium diboride, titanium carbide. The microstructure of the coatings is mainly composed of columnar grain, dendritic grain, equiaxed grain, and eutectic structures, and the internal microstructure produced lattice aberrations, and the precipitated titanium carbide are distributed in the vicinity of the grain boundaries in the form of particles. Due to solid solution strengthening and second phase strengthening, the average hardness of the coating is up to 467.02 HV 0.5, which is 1.82 times higher than that of die steel. The corrosion resistance as well as the abrasion resistance of the coating has also been improved.

Eine Legierung auf Nickelbasis mit Titankarbidbeschichtung wurde mittels Laserstrahlauftragschweißen auf die Oberfläche von Matrizenstahl aufgebracht. Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskop, energiedispersive Spektroskopie und Elektronenrückstreuung wurden zur Charakterisierung der Phasenzusammensetzung, Gefüge und Morphologie sowie der Elementverteilung der Beschichtungen verwendet. Mikrohärteprüfer, elektrochemischer Arbeitsplatz und Reibungstester wurden verwendet, um die Härte, Korrosionsbeständigkeit und Abriebfestigkeit zu prüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass nach dem Zusatz von Titankarbid die Phase der Beschichtungen hauptsächlich aus der γ-Phase, Chromdiborid und Titankarbid besteht. Das Mikrogefüge der Beschichtungen besteht hauptsächlich aus säulenförmigen Körnern, dendritischen Körnern, gleichachsigen Körnern und eutektischen Strukturen, und das innere Mikrogefüge erzeugt Gitteraberrationen, und das ausgefällte Titankarbid ist in der Nähe der Korngrenzen in Form von Partikeln verteilt. Aufgrund der Mischkristallverfestigung und der Verfestigung in der zweiten Phase beträgt die durchschnittliche Härte der Beschichtung bis zu 467,02 HV 0,5 und ist damit 1,82-mal höher als die von Werkzeugstahl. Auch die Korrosionsbeständigkeit und die Abriebfestigkeit der Beschichtung wurden verbessert.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 工程技术-材料科学:综合
CiteScore
2.10
自引率
9.10%
发文量
154
审稿时长
4-8 weeks
期刊介绍: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik provides fundamental and practical information for those concerned with materials development, manufacture, and testing. Both technical and economic aspects are taken into consideration in order to facilitate choice of the material that best suits the purpose at hand. Review articles summarize new developments and offer fresh insight into the various aspects of the discipline. Recent results regarding material selection, use and testing are described in original articles, which also deal with failure treatment and investigation. Abstracts of new publications from other journals as well as lectures presented at meetings and reports about forthcoming events round off the journal.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信