Dipl.-Ing. (FH) Michael Häffele, Dipl.-Ing. Mario Steinhagen, Dipl.-Ing. Christoph Schwanz
{"title":"汉堡Elbtower的挖掘和基础-规划和执行的特点","authors":"Dipl.-Ing. (FH) Michael Häffele, Dipl.-Ing. Mario Steinhagen, Dipl.-Ing. Christoph Schwanz","doi":"10.1002/gete.202400042","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>In der Hamburger HafenCity wird derzeit, direkt am Oberhafenkanal gelegen, der Elbtower in unmittelbarer Nachbarschaft zum S-Bahnhof Elbbrücken gebaut. Das Baufeld liegt im Kreuzungsbereich zweier eiszeitlich geprägter Rinnen und weist ein ausgeprägtes Relief der Tertiäroberfläche sowie eine heterogene Baugrundschichtung bis weit unterhalb der geplanten Gründungsebene auf. Als Ergebnis umfangreicher Planungen, Baugrunderkundungen sowie Pfahlprobebelastungen waren zur Gründung des Turmes 63 Großbohrpfähle mit einer Bohrtiefe von 83 Metern zu erstellen. Daneben wurden aufwendige Sicherungsmaßnahmen für die Baugrube sowie umfangreiche Gründungen für Sockelbereich und Nebenbauwerke geplant und auf engstem Raum mit hohen Ansprüchen an zeitliche und herstellungstechnische Vorgaben umgesetzt. Dieser Bericht zeigt einen Auszug der nicht alltäglichen Herausforderungen bei diesem Projekt.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"48 2","pages":"116-125"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2025-04-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Baugrube und Gründung für den Elbtower in Hamburg – Besonderheiten bei der Planung und Ausführung\",\"authors\":\"Dipl.-Ing. (FH) Michael Häffele, Dipl.-Ing. Mario Steinhagen, Dipl.-Ing. Christoph Schwanz\",\"doi\":\"10.1002/gete.202400042\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>In der Hamburger HafenCity wird derzeit, direkt am Oberhafenkanal gelegen, der Elbtower in unmittelbarer Nachbarschaft zum S-Bahnhof Elbbrücken gebaut. Das Baufeld liegt im Kreuzungsbereich zweier eiszeitlich geprägter Rinnen und weist ein ausgeprägtes Relief der Tertiäroberfläche sowie eine heterogene Baugrundschichtung bis weit unterhalb der geplanten Gründungsebene auf. Als Ergebnis umfangreicher Planungen, Baugrunderkundungen sowie Pfahlprobebelastungen waren zur Gründung des Turmes 63 Großbohrpfähle mit einer Bohrtiefe von 83 Metern zu erstellen. Daneben wurden aufwendige Sicherungsmaßnahmen für die Baugrube sowie umfangreiche Gründungen für Sockelbereich und Nebenbauwerke geplant und auf engstem Raum mit hohen Ansprüchen an zeitliche und herstellungstechnische Vorgaben umgesetzt. Dieser Bericht zeigt einen Auszug der nicht alltäglichen Herausforderungen bei diesem Projekt.</p>\",\"PeriodicalId\":43155,\"journal\":{\"name\":\"Geotechnik\",\"volume\":\"48 2\",\"pages\":\"116-125\"},\"PeriodicalIF\":0.4000,\"publicationDate\":\"2025-04-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Geotechnik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/gete.202400042\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ENGINEERING, GEOLOGICAL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Geotechnik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/gete.202400042","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, GEOLOGICAL","Score":null,"Total":0}
Baugrube und Gründung für den Elbtower in Hamburg – Besonderheiten bei der Planung und Ausführung
In der Hamburger HafenCity wird derzeit, direkt am Oberhafenkanal gelegen, der Elbtower in unmittelbarer Nachbarschaft zum S-Bahnhof Elbbrücken gebaut. Das Baufeld liegt im Kreuzungsbereich zweier eiszeitlich geprägter Rinnen und weist ein ausgeprägtes Relief der Tertiäroberfläche sowie eine heterogene Baugrundschichtung bis weit unterhalb der geplanten Gründungsebene auf. Als Ergebnis umfangreicher Planungen, Baugrunderkundungen sowie Pfahlprobebelastungen waren zur Gründung des Turmes 63 Großbohrpfähle mit einer Bohrtiefe von 83 Metern zu erstellen. Daneben wurden aufwendige Sicherungsmaßnahmen für die Baugrube sowie umfangreiche Gründungen für Sockelbereich und Nebenbauwerke geplant und auf engstem Raum mit hohen Ansprüchen an zeitliche und herstellungstechnische Vorgaben umgesetzt. Dieser Bericht zeigt einen Auszug der nicht alltäglichen Herausforderungen bei diesem Projekt.
期刊介绍:
Die Zeitschrift "geotechnik" ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V (DGGT) und erscheint viermal jährlich. Die Themen- schwerpunkte entsprechen den Fachsektionen der DGGT und umfassen Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Felsmechanik, Ingenieurgeologie, Geokunststoffe sowie Umweltgeotechnik. Die Schwerpunkte einer Ausgabe werden jeweils von einer Fachsektion gestellt und auch um Beiträge aus anderen Themenbereichen ergänzt. Mitteilungen der DGGT, CBTR-Nachrichten des Centrums für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e.V., Nachrichten aus der Industrie.