{"title":"体积小,性能低,精度高","authors":"","doi":"10.1002/citp.202500610","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist es gelungen, die zur Ansteuerung der Ionensensitiven Feldeffekttransistoren (ISFET) erforderlichen Elektroniken um ein Vielfaches zu miniaturisieren. Gleichzeitig konnten die Herstellungskosten gesenkt und die Leistungsaufnahme reduziert werden. Die neuen Elektroniken können zur direkten Nutzung oder zur Integration in eigene Messsysteme bereitgestellt werden.</p>","PeriodicalId":100247,"journal":{"name":"CITplus","volume":"28 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-05-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/citp.202500610","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Klein, leistungsarm und präzise\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1002/citp.202500610\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist es gelungen, die zur Ansteuerung der Ionensensitiven Feldeffekttransistoren (ISFET) erforderlichen Elektroniken um ein Vielfaches zu miniaturisieren. Gleichzeitig konnten die Herstellungskosten gesenkt und die Leistungsaufnahme reduziert werden. Die neuen Elektroniken können zur direkten Nutzung oder zur Integration in eigene Messsysteme bereitgestellt werden.</p>\",\"PeriodicalId\":100247,\"journal\":{\"name\":\"CITplus\",\"volume\":\"28 6\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-05-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/citp.202500610\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"CITplus\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/citp.202500610\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"CITplus","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/citp.202500610","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist es gelungen, die zur Ansteuerung der Ionensensitiven Feldeffekttransistoren (ISFET) erforderlichen Elektroniken um ein Vielfaches zu miniaturisieren. Gleichzeitig konnten die Herstellungskosten gesenkt und die Leistungsaufnahme reduziert werden. Die neuen Elektroniken können zur direkten Nutzung oder zur Integration in eigene Messsysteme bereitgestellt werden.