{"title":"水电解的进步与挑战","authors":"Interview mit Isabel Kundler, Rüdiger Eichel","doi":"10.1002/citp.202500509","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Seit fünf Jahren treiben Forschungs- und Entwicklungsarbeiten die Wasserstoffwirtschaft voran. Dr. Isabel Kundler von Dechema und Prof. Dr. Rüdiger Eichel vom Forschungszentrum Jülich beantworten die wichtigsten Fragen zur aktuellen Wasserstoff-Thematik. Beide sind aktiv im H2Giga-Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und Technologien für die Industrialisierung der Wasserelektrolyse entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für einen robusten Markt, die Herausforderungen der Elektrolyse-Technologie und die Rolle der europäischen Zusammenarbeit.</p>","PeriodicalId":100247,"journal":{"name":"CITplus","volume":"28 5","pages":"34-36"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-05-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/citp.202500509","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Fortschritte und Herausforderungen der Wasserelektrolyse\",\"authors\":\"Interview mit Isabel Kundler, Rüdiger Eichel\",\"doi\":\"10.1002/citp.202500509\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Seit fünf Jahren treiben Forschungs- und Entwicklungsarbeiten die Wasserstoffwirtschaft voran. Dr. Isabel Kundler von Dechema und Prof. Dr. Rüdiger Eichel vom Forschungszentrum Jülich beantworten die wichtigsten Fragen zur aktuellen Wasserstoff-Thematik. Beide sind aktiv im H2Giga-Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und Technologien für die Industrialisierung der Wasserelektrolyse entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für einen robusten Markt, die Herausforderungen der Elektrolyse-Technologie und die Rolle der europäischen Zusammenarbeit.</p>\",\"PeriodicalId\":100247,\"journal\":{\"name\":\"CITplus\",\"volume\":\"28 5\",\"pages\":\"34-36\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-05-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/citp.202500509\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"CITplus\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/citp.202500509\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"CITplus","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/citp.202500509","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Fortschritte und Herausforderungen der Wasserelektrolyse
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Seit fünf Jahren treiben Forschungs- und Entwicklungsarbeiten die Wasserstoffwirtschaft voran. Dr. Isabel Kundler von Dechema und Prof. Dr. Rüdiger Eichel vom Forschungszentrum Jülich beantworten die wichtigsten Fragen zur aktuellen Wasserstoff-Thematik. Beide sind aktiv im H2Giga-Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und Technologien für die Industrialisierung der Wasserelektrolyse entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für einen robusten Markt, die Herausforderungen der Elektrolyse-Technologie und die Rolle der europäischen Zusammenarbeit.