Dr.-Ing. Robert Lutze, Dr.-Ing. Tobias Blach, Alexander Ghazinuri
{"title":"工业废水中的氢","authors":"Dr.-Ing. Robert Lutze, Dr.-Ing. Tobias Blach, Alexander Ghazinuri","doi":"10.1002/citp.202500513","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Bis 2050 könnten rund 40 Prozent der Weltbevölkerung von Wasserknappheit betroffen sein. Der steigende Wasserbedarf durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum erfordert innovative Wasseraufbereitungstechnologien. Abwasser aus kommunalen und industriellen Kläranlagen bieten alternative Wasserquellen, um Verteilungskonflikte zu vermeiden und die Trinkwasserqualität zu sichern. Besonders die Wasserstoffproduktion benötigt große Mengen Wasser, was die Situation zusätzlich verschärft. Durch die Nutzung industriellen Abwassers können lokale Quellen effizient genutzt werden, um den Wasserbedarf auch für die Wasserstoffproduktion zu decken und das Trinkwassernetz zu entlasten.</p>","PeriodicalId":100247,"journal":{"name":"CITplus","volume":"28 5","pages":"44-46"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-05-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/citp.202500513","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wasserstoff aus industriellem Abwasser\",\"authors\":\"Dr.-Ing. Robert Lutze, Dr.-Ing. Tobias Blach, Alexander Ghazinuri\",\"doi\":\"10.1002/citp.202500513\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Bis 2050 könnten rund 40 Prozent der Weltbevölkerung von Wasserknappheit betroffen sein. Der steigende Wasserbedarf durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum erfordert innovative Wasseraufbereitungstechnologien. Abwasser aus kommunalen und industriellen Kläranlagen bieten alternative Wasserquellen, um Verteilungskonflikte zu vermeiden und die Trinkwasserqualität zu sichern. Besonders die Wasserstoffproduktion benötigt große Mengen Wasser, was die Situation zusätzlich verschärft. Durch die Nutzung industriellen Abwassers können lokale Quellen effizient genutzt werden, um den Wasserbedarf auch für die Wasserstoffproduktion zu decken und das Trinkwassernetz zu entlasten.</p>\",\"PeriodicalId\":100247,\"journal\":{\"name\":\"CITplus\",\"volume\":\"28 5\",\"pages\":\"44-46\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-05-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/citp.202500513\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"CITplus\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/citp.202500513\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"CITplus","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/citp.202500513","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Bis 2050 könnten rund 40 Prozent der Weltbevölkerung von Wasserknappheit betroffen sein. Der steigende Wasserbedarf durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum erfordert innovative Wasseraufbereitungstechnologien. Abwasser aus kommunalen und industriellen Kläranlagen bieten alternative Wasserquellen, um Verteilungskonflikte zu vermeiden und die Trinkwasserqualität zu sichern. Besonders die Wasserstoffproduktion benötigt große Mengen Wasser, was die Situation zusätzlich verschärft. Durch die Nutzung industriellen Abwassers können lokale Quellen effizient genutzt werden, um den Wasserbedarf auch für die Wasserstoffproduktion zu decken und das Trinkwassernetz zu entlasten.