Sebastian M. Schmidt, Tobias Ankermann, Carl-Peter Bauer, Peter Fischer Kinderallergologische und kinderpneumologische Praxis, Monika Gappa, Michael Gerstlauer, Matthias Kopp, Susanne Lau, Christiane Lex, Bernd Mischo, Bianca Schaub, Thomas Spindler, Christian Vogelberg
{"title":"Dupilumab和疫苗","authors":"Sebastian M. Schmidt, Tobias Ankermann, Carl-Peter Bauer, Peter Fischer Kinderallergologische und kinderpneumologische Praxis, Monika Gappa, Michael Gerstlauer, Matthias Kopp, Susanne Lau, Christiane Lex, Bernd Mischo, Bianca Schaub, Thomas Spindler, Christian Vogelberg","doi":"10.1007/s15007-024-6425-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Erweiterung der Zulassung von Dupilumab für die Behandlung der schweren atopischen Dermatitis bei Kindern ab sechs Monaten in Deutschland führt zu einem potenziellen Konflikt mit der Verabreichung von Lebendimpfstoffen. Laut Produktinformation ist die Verabreichung von Lebendimpfstoffen während einer laufenden Dupilumab-Therapie kontraindiziert. Dieses Positionspapier, das von Fachärzten für pädiatrische Immunologie und Allergologie aus Deutschland und der Schweiz verfasst wurde, soll Kinderärzte dabei unterstützen, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung mit Dupilumab und geeigneten Impfungen auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Evidenz zukommen zu lassen, einschließlich Aussagen und Ratschlägen für klinische Situationen. Die praktische Umsetzung dieser Aussagen erfordert ein differenziertes Vorgehen. Das Positionspapier behandelt die Situation in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) und des Robert-Koch-Instituts für den deutschsprachigen Raum sowie der hiesigen Rechtslage.</p><p><b>Zitierweise:</b> Schmidt SM, Ankermann T, Bauer CP, Fischer P, Gappa M, Gerstlauer M, Kopp M, Lau S, Lex C, Mischo B, Schaub B, Spindler T, Vogelberg C. Position Paper Dupilumab and Vaccination. Allergo J Int 2025;34:1-9</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-024-00319-3 </p>","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"34 1","pages":"26 - 35"},"PeriodicalIF":1.1000,"publicationDate":"2025-02-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Positionspapier Dupilumab und Impfen\",\"authors\":\"Sebastian M. Schmidt, Tobias Ankermann, Carl-Peter Bauer, Peter Fischer Kinderallergologische und kinderpneumologische Praxis, Monika Gappa, Michael Gerstlauer, Matthias Kopp, Susanne Lau, Christiane Lex, Bernd Mischo, Bianca Schaub, Thomas Spindler, Christian Vogelberg\",\"doi\":\"10.1007/s15007-024-6425-8\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die Erweiterung der Zulassung von Dupilumab für die Behandlung der schweren atopischen Dermatitis bei Kindern ab sechs Monaten in Deutschland führt zu einem potenziellen Konflikt mit der Verabreichung von Lebendimpfstoffen. Laut Produktinformation ist die Verabreichung von Lebendimpfstoffen während einer laufenden Dupilumab-Therapie kontraindiziert. Dieses Positionspapier, das von Fachärzten für pädiatrische Immunologie und Allergologie aus Deutschland und der Schweiz verfasst wurde, soll Kinderärzte dabei unterstützen, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung mit Dupilumab und geeigneten Impfungen auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Evidenz zukommen zu lassen, einschließlich Aussagen und Ratschlägen für klinische Situationen. Die praktische Umsetzung dieser Aussagen erfordert ein differenziertes Vorgehen. Das Positionspapier behandelt die Situation in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) und des Robert-Koch-Instituts für den deutschsprachigen Raum sowie der hiesigen Rechtslage.</p><p><b>Zitierweise:</b> Schmidt SM, Ankermann T, Bauer CP, Fischer P, Gappa M, Gerstlauer M, Kopp M, Lau S, Lex C, Mischo B, Schaub B, Spindler T, Vogelberg C. Position Paper Dupilumab and Vaccination. Allergo J Int 2025;34:1-9</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-024-00319-3 </p>\",\"PeriodicalId\":7418,\"journal\":{\"name\":\"Allergo Journal\",\"volume\":\"34 1\",\"pages\":\"26 - 35\"},\"PeriodicalIF\":1.1000,\"publicationDate\":\"2025-02-06\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Allergo Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-024-6425-8\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ALLERGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allergo Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-024-6425-8","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ALLERGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
在德国,Dupilumab被批准用于治疗6个月以上儿童的严重特应性皮炎,这可能会与活疫苗的使用发生冲突。根据产品信息,在正在进行的dupilumab治疗期间禁止使用活疫苗。这个Positionspapier药物用于儿童、免疫学和来自德国和瑞士旨在形成的儿科医生协助,他们的病人最好的治疗和Dupilumab和适当的疫苗根据目前现有提供证据,包括言论和意见对临床局势.将这些声明付诸实践需要一种差异化的方法。立场文件讨论了德国的情况,特别考虑到STIKO(常设疫苗接种委员会)和罗伯特·科赫研究所对德语地区的建议以及当地的法律情况。引用:Schmidt SM, Ankermann T, Bauer CP, Fischer P, Gappa M, Gerstlauer M, Kopp M, Lau S, Lex C, Mischo B, Schaub B, Spindler T, Vogelberg C位置论文Dupilumab和疫苗接种。Allergo J Int 2025;34:1-9https://doi.org/10.1007/s40629-024-00319-3
Die Erweiterung der Zulassung von Dupilumab für die Behandlung der schweren atopischen Dermatitis bei Kindern ab sechs Monaten in Deutschland führt zu einem potenziellen Konflikt mit der Verabreichung von Lebendimpfstoffen. Laut Produktinformation ist die Verabreichung von Lebendimpfstoffen während einer laufenden Dupilumab-Therapie kontraindiziert. Dieses Positionspapier, das von Fachärzten für pädiatrische Immunologie und Allergologie aus Deutschland und der Schweiz verfasst wurde, soll Kinderärzte dabei unterstützen, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung mit Dupilumab und geeigneten Impfungen auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Evidenz zukommen zu lassen, einschließlich Aussagen und Ratschlägen für klinische Situationen. Die praktische Umsetzung dieser Aussagen erfordert ein differenziertes Vorgehen. Das Positionspapier behandelt die Situation in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) und des Robert-Koch-Instituts für den deutschsprachigen Raum sowie der hiesigen Rechtslage.
Zitierweise: Schmidt SM, Ankermann T, Bauer CP, Fischer P, Gappa M, Gerstlauer M, Kopp M, Lau S, Lex C, Mischo B, Schaub B, Spindler T, Vogelberg C. Position Paper Dupilumab and Vaccination. Allergo J Int 2025;34:1-9
期刊介绍:
The Allergo Journal publishes original articles, reviews and case reports, guidelines and position papers in German and English. The topics concern allergological and immunological clinical pictures, current developments in diagnosis and therapy, research work concerning antigens and allergens and aspects related to occupational and environmental medicine. The quality of the contributions is guaranteed by an international board of editors; all contributions will be reviewed by at least two independent peers.