{"title":"辐射辐射对听觉医学结果的影响","authors":"Stephan Schmidinger a.D. Jg. 1936","doi":"10.1007/s15009-024-5956-0","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Aurikulomedizinische Diagnostik kann stoffliche oder nichtstoffliche Agentien als externe pathogene Noxen für den Organismus erkennen. Unter der aktuellen Intensität der Mobilfunkstrahlung erscheinen im aurikulomedizinischen Befund regelmäßig die Ohrpunkte von Gyri postcentrales, Thalamus/Hypothalamus, Omegahauptpunkt, Lateralitätssteuerpunkt, Lu 7, Ni 6 als übergeordnete Punkte mit unterschiedlicher Stärke je nach Schweregrad der Belastung sowie He 4 li als Organpunkt in Resonanz zu hier parasitären Nogier-Frequenz E („Innere Ordnung“). Die schädliche Beeinflussung des Energiefelds zeigt mit dem linearen Polfilter und dynamischer Pulstastung n. Nogier und Bahr eine deutliche Reduktion seiner Ausdehnung bzw. Winkelabweichung der Feldlinien. Die Bachblüte Cherry-Plum diente als Resonanz-Indikator für vorhandene Beeinflussung durch Mobilfunkstrahlung. Der Körper kann bei niedriger Intensität der Mobilfunkstrahlung über seine Selbstheilungsfähigkeit die gestörte Ordnung innerhalb von Minuten bis Stunden regenerieren. Über die Jahre hin jedoch verlängert sich die Regenationszeit deutlich, eine manifeste Erkrankung kann entstehen mit Übergang von Belastung (Diagnose-Frequenz D) zum Störherdprozess (Diagnose-Frequenz A.) Direkte Therapie dieser schädlichen Strahlungsbeeinflussung steht derzeit nicht zur Verfügung. Vermeidung länger dauernder Exposition, regelmäßige Ruhephasen in strahlungsarmer oder strahlungsfreier Umgebung sind dringend zu empfehlen.</p>","PeriodicalId":100072,"journal":{"name":"Akupunktur & Aurikulomedizin","volume":"50 4","pages":"32 - 40"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-12-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Wirkung der Mobilfunkstrahlung auf den aurikulomedizinischen Untersuchungsbefund\",\"authors\":\"Stephan Schmidinger a.D. Jg. 1936\",\"doi\":\"10.1007/s15009-024-5956-0\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Aurikulomedizinische Diagnostik kann stoffliche oder nichtstoffliche Agentien als externe pathogene Noxen für den Organismus erkennen. Unter der aktuellen Intensität der Mobilfunkstrahlung erscheinen im aurikulomedizinischen Befund regelmäßig die Ohrpunkte von Gyri postcentrales, Thalamus/Hypothalamus, Omegahauptpunkt, Lateralitätssteuerpunkt, Lu 7, Ni 6 als übergeordnete Punkte mit unterschiedlicher Stärke je nach Schweregrad der Belastung sowie He 4 li als Organpunkt in Resonanz zu hier parasitären Nogier-Frequenz E („Innere Ordnung“). Die schädliche Beeinflussung des Energiefelds zeigt mit dem linearen Polfilter und dynamischer Pulstastung n. Nogier und Bahr eine deutliche Reduktion seiner Ausdehnung bzw. Winkelabweichung der Feldlinien. Die Bachblüte Cherry-Plum diente als Resonanz-Indikator für vorhandene Beeinflussung durch Mobilfunkstrahlung. Der Körper kann bei niedriger Intensität der Mobilfunkstrahlung über seine Selbstheilungsfähigkeit die gestörte Ordnung innerhalb von Minuten bis Stunden regenerieren. Über die Jahre hin jedoch verlängert sich die Regenationszeit deutlich, eine manifeste Erkrankung kann entstehen mit Übergang von Belastung (Diagnose-Frequenz D) zum Störherdprozess (Diagnose-Frequenz A.) Direkte Therapie dieser schädlichen Strahlungsbeeinflussung steht derzeit nicht zur Verfügung. Vermeidung länger dauernder Exposition, regelmäßige Ruhephasen in strahlungsarmer oder strahlungsfreier Umgebung sind dringend zu empfehlen.</p>\",\"PeriodicalId\":100072,\"journal\":{\"name\":\"Akupunktur & Aurikulomedizin\",\"volume\":\"50 4\",\"pages\":\"32 - 40\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-12-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Akupunktur & Aurikulomedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s15009-024-5956-0\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Akupunktur & Aurikulomedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s15009-024-5956-0","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Wirkung der Mobilfunkstrahlung auf den aurikulomedizinischen Untersuchungsbefund
Aurikulomedizinische Diagnostik kann stoffliche oder nichtstoffliche Agentien als externe pathogene Noxen für den Organismus erkennen. Unter der aktuellen Intensität der Mobilfunkstrahlung erscheinen im aurikulomedizinischen Befund regelmäßig die Ohrpunkte von Gyri postcentrales, Thalamus/Hypothalamus, Omegahauptpunkt, Lateralitätssteuerpunkt, Lu 7, Ni 6 als übergeordnete Punkte mit unterschiedlicher Stärke je nach Schweregrad der Belastung sowie He 4 li als Organpunkt in Resonanz zu hier parasitären Nogier-Frequenz E („Innere Ordnung“). Die schädliche Beeinflussung des Energiefelds zeigt mit dem linearen Polfilter und dynamischer Pulstastung n. Nogier und Bahr eine deutliche Reduktion seiner Ausdehnung bzw. Winkelabweichung der Feldlinien. Die Bachblüte Cherry-Plum diente als Resonanz-Indikator für vorhandene Beeinflussung durch Mobilfunkstrahlung. Der Körper kann bei niedriger Intensität der Mobilfunkstrahlung über seine Selbstheilungsfähigkeit die gestörte Ordnung innerhalb von Minuten bis Stunden regenerieren. Über die Jahre hin jedoch verlängert sich die Regenationszeit deutlich, eine manifeste Erkrankung kann entstehen mit Übergang von Belastung (Diagnose-Frequenz D) zum Störherdprozess (Diagnose-Frequenz A.) Direkte Therapie dieser schädlichen Strahlungsbeeinflussung steht derzeit nicht zur Verfügung. Vermeidung länger dauernder Exposition, regelmäßige Ruhephasen in strahlungsarmer oder strahlungsfreier Umgebung sind dringend zu empfehlen.