{"title":"在就近和紧急之间","authors":"M. Hahn","doi":"10.1055/a-2306-9555","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede Person treffen und erfordert rasches Handeln, um die Überlebenschancen zu maximieren. Die kardiopulmonale Reanimation spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Versorgung von lebenswichtigen Organen zu sichern. Doch neben der fachlichen Expertise der medizinischen Fachkräfte gewinnt ein weiterer Faktor zunehmend an Bedeutung: die Anwesenheit von Angehörigen während der Reanimationsmaßnahmen auf Intensivstationen.","PeriodicalId":516274,"journal":{"name":"intensiv","volume":"31 5","pages":"187 - 192"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zwischen Nähe und Notfall\",\"authors\":\"M. Hahn\",\"doi\":\"10.1055/a-2306-9555\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede Person treffen und erfordert rasches Handeln, um die Überlebenschancen zu maximieren. Die kardiopulmonale Reanimation spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Versorgung von lebenswichtigen Organen zu sichern. Doch neben der fachlichen Expertise der medizinischen Fachkräfte gewinnt ein weiterer Faktor zunehmend an Bedeutung: die Anwesenheit von Angehörigen während der Reanimationsmaßnahmen auf Intensivstationen.\",\"PeriodicalId\":516274,\"journal\":{\"name\":\"intensiv\",\"volume\":\"31 5\",\"pages\":\"187 - 192\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"intensiv\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2306-9555\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"intensiv","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2306-9555","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede Person treffen und erfordert rasches Handeln, um die Überlebenschancen zu maximieren. Die kardiopulmonale Reanimation spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Versorgung von lebenswichtigen Organen zu sichern. Doch neben der fachlichen Expertise der medizinischen Fachkräfte gewinnt ein weiterer Faktor zunehmend an Bedeutung: die Anwesenheit von Angehörigen während der Reanimationsmaßnahmen auf Intensivstationen.