{"title":"对脑外伤儿童和青少年的临床监测","authors":"S. Bittner","doi":"10.1055/a-2306-9694","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die etwa durch einen schweren Unfall im Straßenverkehr oder eine andere Art von Gewalteinwirkung ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, benötigen eine gründliche und genaue Überwachung während ihrer Behandlung. Sekundär- und Folgeschäden sollen vermieden werden. Gerade in der Phase der Erstversorgung und in der intensivmedizinischen Akutphase müssen Veränderungen und beginnende oder drohende Komplikationen frühzeitig und sicher erkannt werden. Dieser Beitrag greift zwei Grundlagen der für diese Altersgruppe relevanten klinischen Überwachung auf.","PeriodicalId":516274,"journal":{"name":"intensiv","volume":"6 6","pages":"213 - 218"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Klinische Überwachung von Kindern und Jugendlichen mit Schädel-Hirn-Trauma\",\"authors\":\"S. Bittner\",\"doi\":\"10.1055/a-2306-9694\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die etwa durch einen schweren Unfall im Straßenverkehr oder eine andere Art von Gewalteinwirkung ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, benötigen eine gründliche und genaue Überwachung während ihrer Behandlung. Sekundär- und Folgeschäden sollen vermieden werden. Gerade in der Phase der Erstversorgung und in der intensivmedizinischen Akutphase müssen Veränderungen und beginnende oder drohende Komplikationen frühzeitig und sicher erkannt werden. Dieser Beitrag greift zwei Grundlagen der für diese Altersgruppe relevanten klinischen Überwachung auf.\",\"PeriodicalId\":516274,\"journal\":{\"name\":\"intensiv\",\"volume\":\"6 6\",\"pages\":\"213 - 218\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"intensiv\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2306-9694\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"intensiv","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2306-9694","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Klinische Überwachung von Kindern und Jugendlichen mit Schädel-Hirn-Trauma
Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die etwa durch einen schweren Unfall im Straßenverkehr oder eine andere Art von Gewalteinwirkung ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, benötigen eine gründliche und genaue Überwachung während ihrer Behandlung. Sekundär- und Folgeschäden sollen vermieden werden. Gerade in der Phase der Erstversorgung und in der intensivmedizinischen Akutphase müssen Veränderungen und beginnende oder drohende Komplikationen frühzeitig und sicher erkannt werden. Dieser Beitrag greift zwei Grundlagen der für diese Altersgruppe relevanten klinischen Überwachung auf.