{"title":"肺动脉高压的成像诊断","authors":"R. Gertz, J. Kröger, Stephan Rosenkranz, A. Bunck","doi":"10.1055/a-2328-7668","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die pulmonale Hypertonie (PH) ist ein häufiges und komplexes Krankheitsbild. Unabhängig von ihrer Ätiologie geht sie mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Im multidisziplinären diagnostischen Algorithmus und Management der PH kommt dem Radiologen bei der frühzeitigen Diagnosestellung, der Subklassifikation und der Prognoseabschätzung eine wegweisende Rolle zu.","PeriodicalId":382745,"journal":{"name":"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie","volume":"244 2","pages":"119 - 140"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Bildgebende Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie\",\"authors\":\"R. Gertz, J. Kröger, Stephan Rosenkranz, A. Bunck\",\"doi\":\"10.1055/a-2328-7668\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die pulmonale Hypertonie (PH) ist ein häufiges und komplexes Krankheitsbild. Unabhängig von ihrer Ätiologie geht sie mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Im multidisziplinären diagnostischen Algorithmus und Management der PH kommt dem Radiologen bei der frühzeitigen Diagnosestellung, der Subklassifikation und der Prognoseabschätzung eine wegweisende Rolle zu.\",\"PeriodicalId\":382745,\"journal\":{\"name\":\"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie\",\"volume\":\"244 2\",\"pages\":\"119 - 140\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2328-7668\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2328-7668","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die pulmonale Hypertonie (PH) ist ein häufiges und komplexes Krankheitsbild. Unabhängig von ihrer Ätiologie geht sie mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Im multidisziplinären diagnostischen Algorithmus und Management der PH kommt dem Radiologen bei der frühzeitigen Diagnosestellung, der Subklassifikation und der Prognoseabschätzung eine wegweisende Rolle zu.