{"title":"缺氧缺血性脑病的血清生物标志物","authors":"","doi":"10.1055/a-2298-2360","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n In Ländern mit hohem Einkommen kommen ungefähr 2+% der Neugeborenen mit\n klinischen oder biochemischen Anzeichen einer Asphyxie zur Welt und etwa\n 0,15+% entwickeln eine hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE). Enthält\n das Nabelschnurblut dieser Kinder erhöhte Konzentrationen von Biomarkern,\n die auf eine Hirnschädigung hinweisen? Und korrelieren\n immunologisch-inflammatorische und infektionsassoziierte Biomarker mit dem\n Schweregrad der Asphyxie?\n","PeriodicalId":508012,"journal":{"name":"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie","volume":"9 3‐4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Serumbiomarker der\\n hypoxisch-ischämischen\\n Enzephalopathie\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2298-2360\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n In Ländern mit hohem Einkommen kommen ungefähr 2+% der Neugeborenen mit\\n klinischen oder biochemischen Anzeichen einer Asphyxie zur Welt und etwa\\n 0,15+% entwickeln eine hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE). Enthält\\n das Nabelschnurblut dieser Kinder erhöhte Konzentrationen von Biomarkern,\\n die auf eine Hirnschädigung hinweisen? Und korrelieren\\n immunologisch-inflammatorische und infektionsassoziierte Biomarker mit dem\\n Schweregrad der Asphyxie?\\n\",\"PeriodicalId\":508012,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie\",\"volume\":\"9 3‐4\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2298-2360\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2298-2360","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Serumbiomarker der
hypoxisch-ischämischen
Enzephalopathie
In Ländern mit hohem Einkommen kommen ungefähr 2+% der Neugeborenen mit
klinischen oder biochemischen Anzeichen einer Asphyxie zur Welt und etwa
0,15+% entwickeln eine hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE). Enthält
das Nabelschnurblut dieser Kinder erhöhte Konzentrationen von Biomarkern,
die auf eine Hirnschädigung hinweisen? Und korrelieren
immunologisch-inflammatorische und infektionsassoziierte Biomarker mit dem
Schweregrad der Asphyxie?