{"title":"\"我不明白为什么没人干预!\"","authors":"Torben Knaak, Daniel A. Rupp","doi":"10.3262/paed2004014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was ist zu tun, wenn in einer Schule gegen Flüchtlinge agiert wird und rechtsradikale Tendenzen geäußert werden? Ignorieren – verschweigen – intervenieren – protestieren? In Boizenburg/Elbe stand man vor drei Jahren vor diesen Fragen. Für Daniel Rupp und Torben Knaak, zwei ehemalige Schüler der regionalen Schule, wurde daraus ein Lernfall über Engagement für Demokratie.","PeriodicalId":515759,"journal":{"name":"Pädagogik","volume":"120 30","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»Ich verstehe nicht, wieso niemand eingegriffen hat!«\",\"authors\":\"Torben Knaak, Daniel A. Rupp\",\"doi\":\"10.3262/paed2004014\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was ist zu tun, wenn in einer Schule gegen Flüchtlinge agiert wird und rechtsradikale Tendenzen geäußert werden? Ignorieren – verschweigen – intervenieren – protestieren? In Boizenburg/Elbe stand man vor drei Jahren vor diesen Fragen. Für Daniel Rupp und Torben Knaak, zwei ehemalige Schüler der regionalen Schule, wurde daraus ein Lernfall über Engagement für Demokratie.\",\"PeriodicalId\":515759,\"journal\":{\"name\":\"Pädagogik\",\"volume\":\"120 30\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3262/paed2004014\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3262/paed2004014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Was ist zu tun, wenn in einer Schule gegen Flüchtlinge agiert wird und rechtsradikale Tendenzen geäußert werden? Ignorieren – verschweigen – intervenieren – protestieren? In Boizenburg/Elbe stand man vor drei Jahren vor diesen Fragen. Für Daniel Rupp und Torben Knaak, zwei ehemalige Schüler der regionalen Schule, wurde daraus ein Lernfall über Engagement für Demokratie.