{"title":"\"学校的 \"特殊宗教之路","authors":"S. Pfister, M. Roser","doi":"10.3262/paed2004048","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"»Religiöse Sonderwege« können schnell mit dem Unterricht und dem Bildungsauftrag öffentlicher Schulen kollidieren – etwa bei Ablehnung der Evolutionstheorie, esoterisch-spekulativen Glaubensformen, antiisraelischen oder antisemitischen Einstellungen. Wie sollen Lehrkräfte und Schulen damit umgehen?","PeriodicalId":515759,"journal":{"name":"Pädagogik","volume":"120 35","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»Religiöse Sonderwege« in der Schule\",\"authors\":\"S. Pfister, M. Roser\",\"doi\":\"10.3262/paed2004048\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"»Religiöse Sonderwege« können schnell mit dem Unterricht und dem Bildungsauftrag öffentlicher Schulen kollidieren – etwa bei Ablehnung der Evolutionstheorie, esoterisch-spekulativen Glaubensformen, antiisraelischen oder antisemitischen Einstellungen. Wie sollen Lehrkräfte und Schulen damit umgehen?\",\"PeriodicalId\":515759,\"journal\":{\"name\":\"Pädagogik\",\"volume\":\"120 35\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3262/paed2004048\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3262/paed2004048","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
»Religiöse Sonderwege« können schnell mit dem Unterricht und dem Bildungsauftrag öffentlicher Schulen kollidieren – etwa bei Ablehnung der Evolutionstheorie, esoterisch-spekulativen Glaubensformen, antiisraelischen oder antisemitischen Einstellungen. Wie sollen Lehrkräfte und Schulen damit umgehen?