{"title":"联邦各州的学校包容性。教育政策决定与配额的比较","authors":"R. Werning, M. Lichtblau","doi":"10.3262/paed2004043","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kaum ein Thema ist in den vergangenen Jahren so präsent gewesen wie die Inklusion. Wie auch bei anderen Themen zeigen sich hier im Ländervergleich neben Gemeinsamkeiten viele Unterschiede. Am Beispiel der Förderschulproblematik und anhand statistischer Kennzahlen bilanzieren die Autoren elf Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention für den Bereich Schule den Stand der Entwicklung.","PeriodicalId":515759,"journal":{"name":"Pädagogik","volume":"123 32","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Schulische Inklusion in den Bundesländern. Bildungspolitische Entscheidungen und Quoten im Vergleich\",\"authors\":\"R. Werning, M. Lichtblau\",\"doi\":\"10.3262/paed2004043\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Kaum ein Thema ist in den vergangenen Jahren so präsent gewesen wie die Inklusion. Wie auch bei anderen Themen zeigen sich hier im Ländervergleich neben Gemeinsamkeiten viele Unterschiede. Am Beispiel der Förderschulproblematik und anhand statistischer Kennzahlen bilanzieren die Autoren elf Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention für den Bereich Schule den Stand der Entwicklung.\",\"PeriodicalId\":515759,\"journal\":{\"name\":\"Pädagogik\",\"volume\":\"123 32\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3262/paed2004043\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3262/paed2004043","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Schulische Inklusion in den Bundesländern. Bildungspolitische Entscheidungen und Quoten im Vergleich
Kaum ein Thema ist in den vergangenen Jahren so präsent gewesen wie die Inklusion. Wie auch bei anderen Themen zeigen sich hier im Ländervergleich neben Gemeinsamkeiten viele Unterschiede. Am Beispiel der Förderschulproblematik und anhand statistischer Kennzahlen bilanzieren die Autoren elf Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention für den Bereich Schule den Stand der Entwicklung.