{"title":"教育的勇气","authors":"Jasmin Hirnich, Anja Miller-Beigl","doi":"10.3262/paed2005010","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wenn die Situationen in den Familien immer heterogener werden, muss die Schule selbst für einheitliche Normen sorgen, wie Schüler sich zu benehmen haben. Das ist keine leichte Aufgabe, aber nur so kann letztlich das Unterrichtsziel erreicht werden. Welche Normen sind sinnvoll? Wie können die Schüler dazu angehalten werden, sich entsprechend zu benehmen? Und welche Partner sollten eingebunden werden?","PeriodicalId":515759,"journal":{"name":"Pädagogik","volume":"50 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Mut zur Erziehung\",\"authors\":\"Jasmin Hirnich, Anja Miller-Beigl\",\"doi\":\"10.3262/paed2005010\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Wenn die Situationen in den Familien immer heterogener werden, muss die Schule selbst für einheitliche Normen sorgen, wie Schüler sich zu benehmen haben. Das ist keine leichte Aufgabe, aber nur so kann letztlich das Unterrichtsziel erreicht werden. Welche Normen sind sinnvoll? Wie können die Schüler dazu angehalten werden, sich entsprechend zu benehmen? Und welche Partner sollten eingebunden werden?\",\"PeriodicalId\":515759,\"journal\":{\"name\":\"Pädagogik\",\"volume\":\"50 9\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3262/paed2005010\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3262/paed2005010","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Wenn die Situationen in den Familien immer heterogener werden, muss die Schule selbst für einheitliche Normen sorgen, wie Schüler sich zu benehmen haben. Das ist keine leichte Aufgabe, aber nur so kann letztlich das Unterrichtsziel erreicht werden. Welche Normen sind sinnvoll? Wie können die Schüler dazu angehalten werden, sich entsprechend zu benehmen? Und welche Partner sollten eingebunden werden?