{"title":"本科教师培训。全国引力对比","authors":"Maik ¬ Walm, D. Wittek","doi":"10.3262/paed2005042","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern verläuft in Deutschland üblicherweise über zwei institutionell voneinander abgetrennte Phasen und ist ein Musterbeispiel für die Komplexität des bundesdeutschen Bildungsföderalismus. Sie steht immer wieder in der öffentlichen Kritik und ist gerade in der letzten Zeit wieder zum Gegenstand vielfältiger landespolitischer Reformversuche geworden. Ist sie dadurch auch verbessert worden?","PeriodicalId":515759,"journal":{"name":"Pädagogik","volume":"23 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Grundständige Lehrer*innenbildung. Bundesweite Gravitationskräfte im Vergleich\",\"authors\":\"Maik ¬ Walm, D. Wittek\",\"doi\":\"10.3262/paed2005042\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern verläuft in Deutschland üblicherweise über zwei institutionell voneinander abgetrennte Phasen und ist ein Musterbeispiel für die Komplexität des bundesdeutschen Bildungsföderalismus. Sie steht immer wieder in der öffentlichen Kritik und ist gerade in der letzten Zeit wieder zum Gegenstand vielfältiger landespolitischer Reformversuche geworden. Ist sie dadurch auch verbessert worden?\",\"PeriodicalId\":515759,\"journal\":{\"name\":\"Pädagogik\",\"volume\":\"23 4\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3262/paed2005042\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3262/paed2005042","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Grundständige Lehrer*innenbildung. Bundesweite Gravitationskräfte im Vergleich
Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern verläuft in Deutschland üblicherweise über zwei institutionell voneinander abgetrennte Phasen und ist ein Musterbeispiel für die Komplexität des bundesdeutschen Bildungsföderalismus. Sie steht immer wieder in der öffentlichen Kritik und ist gerade in der letzten Zeit wieder zum Gegenstand vielfältiger landespolitischer Reformversuche geworden. Ist sie dadurch auch verbessert worden?