{"title":"ReMoS 变为 TheMoS - 中风后行动治疗指南","authors":"Christian Dohle, Susanne Saal","doi":"10.1055/a-2303-1159","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die Arbeitsgruppe „ReMoS“ (Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall) trägt die Evidenz von Therapieverfahren zur Verbesserung der Mobilität nach Schlaganfall zusammen. Dabei zeichnet sich ab, dass spezifische und intensive Therapiemaßnahmen die Mobilität verbessern können. Aktuell wird die Leitlinie überarbeitet und wird zu TheMos (Therapie der Mobilität nach Schlaganfall).\n","PeriodicalId":513394,"journal":{"name":"physiopraxis","volume":"48 13","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Aus ReMoS wird TheMoS – Leitlinie Therapie der Mobilität nach Schlaganfall\",\"authors\":\"Christian Dohle, Susanne Saal\",\"doi\":\"10.1055/a-2303-1159\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Die Arbeitsgruppe „ReMoS“ (Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall) trägt die Evidenz von Therapieverfahren zur Verbesserung der Mobilität nach Schlaganfall zusammen. Dabei zeichnet sich ab, dass spezifische und intensive Therapiemaßnahmen die Mobilität verbessern können. Aktuell wird die Leitlinie überarbeitet und wird zu TheMos (Therapie der Mobilität nach Schlaganfall).\\n\",\"PeriodicalId\":513394,\"journal\":{\"name\":\"physiopraxis\",\"volume\":\"48 13\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"physiopraxis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2303-1159\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"physiopraxis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2303-1159","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Aus ReMoS wird TheMoS – Leitlinie Therapie der Mobilität nach Schlaganfall
Die Arbeitsgruppe „ReMoS“ (Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall) trägt die Evidenz von Therapieverfahren zur Verbesserung der Mobilität nach Schlaganfall zusammen. Dabei zeichnet sich ab, dass spezifische und intensive Therapiemaßnahmen die Mobilität verbessern können. Aktuell wird die Leitlinie überarbeitet und wird zu TheMos (Therapie der Mobilität nach Schlaganfall).