{"title":"我只知道我一无所知--证据如何导致(非)知识","authors":"Julian Kiesele","doi":"10.1055/a-2273-1256","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Seit der Antike machen sich Menschen Gedanken über das Problem von Wissen und Nichtwissen. Dieser Diskurs erlebt aktuell mit dem Aufkeimen wissenschaftsbasierter Praktiken eine Renaissance. Infolgedessen werden Begrifflichkeiten wie „Evidence-Based Medicine“ zu bloßen Worthülsen degradiert. Julian Kiesele erklärt, was Wissen und Evidenz überhaupt sind, wie sie zustande kommen, welche Formen es gibt und wofür diese notwendig sind.\n","PeriodicalId":513394,"journal":{"name":"physiopraxis","volume":"222 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ich weiß nur, dass ich nichts weiß – Wie Evidenz zu (Nicht-)Wissen führen kann\",\"authors\":\"Julian Kiesele\",\"doi\":\"10.1055/a-2273-1256\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Seit der Antike machen sich Menschen Gedanken über das Problem von Wissen und Nichtwissen. Dieser Diskurs erlebt aktuell mit dem Aufkeimen wissenschaftsbasierter Praktiken eine Renaissance. Infolgedessen werden Begrifflichkeiten wie „Evidence-Based Medicine“ zu bloßen Worthülsen degradiert. Julian Kiesele erklärt, was Wissen und Evidenz überhaupt sind, wie sie zustande kommen, welche Formen es gibt und wofür diese notwendig sind.\\n\",\"PeriodicalId\":513394,\"journal\":{\"name\":\"physiopraxis\",\"volume\":\"222 3\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"physiopraxis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2273-1256\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"physiopraxis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2273-1256","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ich weiß nur, dass ich nichts weiß – Wie Evidenz zu (Nicht-)Wissen führen kann
Seit der Antike machen sich Menschen Gedanken über das Problem von Wissen und Nichtwissen. Dieser Diskurs erlebt aktuell mit dem Aufkeimen wissenschaftsbasierter Praktiken eine Renaissance. Infolgedessen werden Begrifflichkeiten wie „Evidence-Based Medicine“ zu bloßen Worthülsen degradiert. Julian Kiesele erklärt, was Wissen und Evidenz überhaupt sind, wie sie zustande kommen, welche Formen es gibt und wofür diese notwendig sind.