{"title":"第一步 空白订单","authors":"Manuela Pintarelli-Rauschenbach","doi":"10.1055/s-0044-1786234","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Start der Blankoverordnung im Praxisalltag steht kurz bevor. Im März 2024 wird noch mit Hochdruck an\n der Vereinbarung gearbeitet und eine Einigung in Kürze erwartet: Auf eine Regelung für den\n Geltungsbereich Schulter hatten sich die Vertragspartner bereits vor dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe\n geeinigt. Ab ► Seite 14 erläutern wir die klaren Vorteile der Blankoverordnung. Wir betrachten sie\n als einen ersten Schritt, der uns mehr Autonomie in der Therapiewahl erlaubt und unseren Beruf\n attraktiver macht.","PeriodicalId":509235,"journal":{"name":"VPT Magazin","volume":"328 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erster Schritt Blankoverordnung\",\"authors\":\"Manuela Pintarelli-Rauschenbach\",\"doi\":\"10.1055/s-0044-1786234\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Start der Blankoverordnung im Praxisalltag steht kurz bevor. Im März 2024 wird noch mit Hochdruck an\\n der Vereinbarung gearbeitet und eine Einigung in Kürze erwartet: Auf eine Regelung für den\\n Geltungsbereich Schulter hatten sich die Vertragspartner bereits vor dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe\\n geeinigt. Ab ► Seite 14 erläutern wir die klaren Vorteile der Blankoverordnung. Wir betrachten sie\\n als einen ersten Schritt, der uns mehr Autonomie in der Therapiewahl erlaubt und unseren Beruf\\n attraktiver macht.\",\"PeriodicalId\":509235,\"journal\":{\"name\":\"VPT Magazin\",\"volume\":\"328 \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"VPT Magazin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0044-1786234\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"VPT Magazin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0044-1786234","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der Start der Blankoverordnung im Praxisalltag steht kurz bevor. Im März 2024 wird noch mit Hochdruck an
der Vereinbarung gearbeitet und eine Einigung in Kürze erwartet: Auf eine Regelung für den
Geltungsbereich Schulter hatten sich die Vertragspartner bereits vor dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe
geeinigt. Ab ► Seite 14 erläutern wir die klaren Vorteile der Blankoverordnung. Wir betrachten sie
als einen ersten Schritt, der uns mehr Autonomie in der Therapiewahl erlaubt und unseren Beruf
attraktiver macht.