{"title":"无痛或少痛生活?疼痛治疗的目标","authors":"Annika Abend","doi":"10.1055/a-2232-6125","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Unter Therapeut*innen gibt es kaum ein Thema, über das häufiger gesprochen wird\n und bei dem mehr Unsicherheit herrscht: Schmerz und die Orientierung an der\n Schmerzgrenze während einer Therapie. Die Schmerzgrenze eines Menschen ist dann\n erreicht, wenn die Intensität eines Reizes von diesem als so schmerzhaft\n wahrgenommen wird, dass das Maximum des Ertragbaren erreicht ist. Die\n Schmerzsensibilität wird durch Erfahrungen erlernt, sie prägt die\n Schmerztoleranz einer Person und bestimmt die individuelle Schmerzgrenze. Für\n Therapeut*innen stellt sich während einer Behandlung immer wieder die Frage,\n worauf sie bei Schmerz achten müssen und was sie ihren Patient*innen empfehlen\n sollen.\n","PeriodicalId":496847,"journal":{"name":"Praxis Handreha","volume":"131 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Schmerzfrei oder schmerzarm leben? Therapeutische Ziele in der\\n Schmerzbehandlung\",\"authors\":\"Annika Abend\",\"doi\":\"10.1055/a-2232-6125\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Unter Therapeut*innen gibt es kaum ein Thema, über das häufiger gesprochen wird\\n und bei dem mehr Unsicherheit herrscht: Schmerz und die Orientierung an der\\n Schmerzgrenze während einer Therapie. Die Schmerzgrenze eines Menschen ist dann\\n erreicht, wenn die Intensität eines Reizes von diesem als so schmerzhaft\\n wahrgenommen wird, dass das Maximum des Ertragbaren erreicht ist. Die\\n Schmerzsensibilität wird durch Erfahrungen erlernt, sie prägt die\\n Schmerztoleranz einer Person und bestimmt die individuelle Schmerzgrenze. Für\\n Therapeut*innen stellt sich während einer Behandlung immer wieder die Frage,\\n worauf sie bei Schmerz achten müssen und was sie ihren Patient*innen empfehlen\\n sollen.\\n\",\"PeriodicalId\":496847,\"journal\":{\"name\":\"Praxis Handreha\",\"volume\":\"131 2\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Praxis Handreha\",\"FirstCategoryId\":\"0\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2232-6125\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Praxis Handreha","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2232-6125","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Schmerzfrei oder schmerzarm leben? Therapeutische Ziele in der
Schmerzbehandlung
Unter Therapeut*innen gibt es kaum ein Thema, über das häufiger gesprochen wird
und bei dem mehr Unsicherheit herrscht: Schmerz und die Orientierung an der
Schmerzgrenze während einer Therapie. Die Schmerzgrenze eines Menschen ist dann
erreicht, wenn die Intensität eines Reizes von diesem als so schmerzhaft
wahrgenommen wird, dass das Maximum des Ertragbaren erreicht ist. Die
Schmerzsensibilität wird durch Erfahrungen erlernt, sie prägt die
Schmerztoleranz einer Person und bestimmt die individuelle Schmerzgrenze. Für
Therapeut*innen stellt sich während einer Behandlung immer wieder die Frage,
worauf sie bei Schmerz achten müssen und was sie ihren Patient*innen empfehlen
sollen.