{"title":"在医疗保健领域实现更有效管理组合的方法","authors":"Volker Ulrich","doi":"10.1055/a-2254-3898","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Stand und Perspektiven der „Solidarischen Wettbewerbsordnung” stehen in zwei\n Schwerpunkten (Heft 4, Vol. 28/2023 und Heft 2, Vol. 29/2024) auf dem Prüfstand. Im\n ersten Schwerpunktheft geht es um die Notwendigkeit einer solidarischen\n Wettbewerbsordnung und die notwendigen Neuadjustierungen, nachdem das Konzept vor 30\n Jahren mit dem Gesundheitsstrukturgesetz (1993) in ersten tastenden Schritten\n vorbereitet wurde. Im vorliegenden zweiten Schwerpunktheft stehen Anwendungsbereiche\n und die zugrundeliegenden Funktionsbedingungen wettbewerblicher Steuerung im\n Mittelpunkt.","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"51 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wege zu einem effektiveren Steuerungsmix im\\n Gesundheitswesen\",\"authors\":\"Volker Ulrich\",\"doi\":\"10.1055/a-2254-3898\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Stand und Perspektiven der „Solidarischen Wettbewerbsordnung” stehen in zwei\\n Schwerpunkten (Heft 4, Vol. 28/2023 und Heft 2, Vol. 29/2024) auf dem Prüfstand. Im\\n ersten Schwerpunktheft geht es um die Notwendigkeit einer solidarischen\\n Wettbewerbsordnung und die notwendigen Neuadjustierungen, nachdem das Konzept vor 30\\n Jahren mit dem Gesundheitsstrukturgesetz (1993) in ersten tastenden Schritten\\n vorbereitet wurde. Im vorliegenden zweiten Schwerpunktheft stehen Anwendungsbereiche\\n und die zugrundeliegenden Funktionsbedingungen wettbewerblicher Steuerung im\\n Mittelpunkt.\",\"PeriodicalId\":315152,\"journal\":{\"name\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"volume\":\"51 3\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2254-3898\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2254-3898","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Wege zu einem effektiveren Steuerungsmix im
Gesundheitswesen
Stand und Perspektiven der „Solidarischen Wettbewerbsordnung” stehen in zwei
Schwerpunkten (Heft 4, Vol. 28/2023 und Heft 2, Vol. 29/2024) auf dem Prüfstand. Im
ersten Schwerpunktheft geht es um die Notwendigkeit einer solidarischen
Wettbewerbsordnung und die notwendigen Neuadjustierungen, nachdem das Konzept vor 30
Jahren mit dem Gesundheitsstrukturgesetz (1993) in ersten tastenden Schritten
vorbereitet wurde. Im vorliegenden zweiten Schwerpunktheft stehen Anwendungsbereiche
und die zugrundeliegenden Funktionsbedingungen wettbewerblicher Steuerung im
Mittelpunkt.