{"title":"从大屠杀到难民危机。弗拉基米尔-维尔利布的《维克多》中的反犹太主义和伊斯兰恐惧症有助于","authors":"Ana Giménez Calpe","doi":"10.17398/2660-7301.47.123","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vladimir Vertlib, österreichischer Schriftsteller russisch-jüdischer Herkunft, greift in seinen Erzählungen die antisemitische Gewaltvergangenheit in Mitteleuropa sowie die Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen osteuropäischer Juden im 20. Jahrhundert auf. In seinem Roman Viktor hilft (2018) wird die Erfahrung der jüdischen Diaspora mit der sogenannten europäischen Flüchtlingskrise, einer seit 2015 aktuellen Gewalt-und Fluchtsituation, verknüpft. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie der Roman die Erfahrungen unterschiedlicher Gruppen, die unter Verfolgung und Diskriminierung leiden, miteinander in Verbindung bringt. In einem ersten Schritt liegt der Fokus der Analyse auf dem Erinnerungsprozess des Protagonisten, der bei der Verarbeitung seiner Erinnerungen die Erlebnisse der Flüchtlinge aus muslimischen Ländern einbezieht. Im zweiten Schritt wird Vertlibs Text in Hinblick auf die Einbindung des Holocausts und der aktuellen Flüchtlingskrise in öffentliche Diskurse untersucht.","PeriodicalId":188932,"journal":{"name":"Anuario de Estudios Filológicos","volume":"41 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Vom Holocaust zur Flüchtlingskrise. Antisemitisus und Islamfeindlichkeit in Vladimir Vertlib's Viktor hilft\",\"authors\":\"Ana Giménez Calpe\",\"doi\":\"10.17398/2660-7301.47.123\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Vladimir Vertlib, österreichischer Schriftsteller russisch-jüdischer Herkunft, greift in seinen Erzählungen die antisemitische Gewaltvergangenheit in Mitteleuropa sowie die Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen osteuropäischer Juden im 20. Jahrhundert auf. In seinem Roman Viktor hilft (2018) wird die Erfahrung der jüdischen Diaspora mit der sogenannten europäischen Flüchtlingskrise, einer seit 2015 aktuellen Gewalt-und Fluchtsituation, verknüpft. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie der Roman die Erfahrungen unterschiedlicher Gruppen, die unter Verfolgung und Diskriminierung leiden, miteinander in Verbindung bringt. In einem ersten Schritt liegt der Fokus der Analyse auf dem Erinnerungsprozess des Protagonisten, der bei der Verarbeitung seiner Erinnerungen die Erlebnisse der Flüchtlinge aus muslimischen Ländern einbezieht. Im zweiten Schritt wird Vertlibs Text in Hinblick auf die Einbindung des Holocausts und der aktuellen Flüchtlingskrise in öffentliche Diskurse untersucht.\",\"PeriodicalId\":188932,\"journal\":{\"name\":\"Anuario de Estudios Filológicos\",\"volume\":\"41 3\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-04-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Anuario de Estudios Filológicos\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.17398/2660-7301.47.123\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Anuario de Estudios Filológicos","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17398/2660-7301.47.123","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Vom Holocaust zur Flüchtlingskrise. Antisemitisus und Islamfeindlichkeit in Vladimir Vertlib's Viktor hilft
Vladimir Vertlib, österreichischer Schriftsteller russisch-jüdischer Herkunft, greift in seinen Erzählungen die antisemitische Gewaltvergangenheit in Mitteleuropa sowie die Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen osteuropäischer Juden im 20. Jahrhundert auf. In seinem Roman Viktor hilft (2018) wird die Erfahrung der jüdischen Diaspora mit der sogenannten europäischen Flüchtlingskrise, einer seit 2015 aktuellen Gewalt-und Fluchtsituation, verknüpft. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie der Roman die Erfahrungen unterschiedlicher Gruppen, die unter Verfolgung und Diskriminierung leiden, miteinander in Verbindung bringt. In einem ersten Schritt liegt der Fokus der Analyse auf dem Erinnerungsprozess des Protagonisten, der bei der Verarbeitung seiner Erinnerungen die Erlebnisse der Flüchtlinge aus muslimischen Ländern einbezieht. Im zweiten Schritt wird Vertlibs Text in Hinblick auf die Einbindung des Holocausts und der aktuellen Flüchtlingskrise in öffentliche Diskurse untersucht.