{"title":"抑郁和焦虑:人际关系问题是结果预测因素?","authors":"","doi":"10.1055/a-2202-3188","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Obgleich zwischenmenschliche Probleme bekanntermaßen bei vielen psychischen Störungen eine wichtige Rolle spielen, mangelt es bis heute an metaanalytischen Belegen. Gómez Penedo et al. wollten dies nun ändern und haben eine systematische Überprüfung und metaanalytische Synthese des Zusammenhangs zwischen zwischenmenschlichen Problemen und den Ergebnissen einer Psychotherapie bei depressiven Störungen und Angststörungen durchgeführt.\n","PeriodicalId":493818,"journal":{"name":"Pid - Psychotherapie Im Dialog","volume":"94 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Depression und Ängste: Zwischenmenschliche Probleme als Outcome-Prädiktor?\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2202-3188\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Obgleich zwischenmenschliche Probleme bekanntermaßen bei vielen psychischen Störungen eine wichtige Rolle spielen, mangelt es bis heute an metaanalytischen Belegen. Gómez Penedo et al. wollten dies nun ändern und haben eine systematische Überprüfung und metaanalytische Synthese des Zusammenhangs zwischen zwischenmenschlichen Problemen und den Ergebnissen einer Psychotherapie bei depressiven Störungen und Angststörungen durchgeführt.\\n\",\"PeriodicalId\":493818,\"journal\":{\"name\":\"Pid - Psychotherapie Im Dialog\",\"volume\":\"94 \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pid - Psychotherapie Im Dialog\",\"FirstCategoryId\":\"0\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2202-3188\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pid - Psychotherapie Im Dialog","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2202-3188","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Depression und Ängste: Zwischenmenschliche Probleme als Outcome-Prädiktor?
Obgleich zwischenmenschliche Probleme bekanntermaßen bei vielen psychischen Störungen eine wichtige Rolle spielen, mangelt es bis heute an metaanalytischen Belegen. Gómez Penedo et al. wollten dies nun ändern und haben eine systematische Überprüfung und metaanalytische Synthese des Zusammenhangs zwischen zwischenmenschlichen Problemen und den Ergebnissen einer Psychotherapie bei depressiven Störungen und Angststörungen durchgeführt.