冲击荷载下无箍筋钢筋混凝土梁的实验研究

Petr Máca, Lena Leicht, Thomas Schubert, Birgit Beckmann
{"title":"冲击荷载下无箍筋钢筋混凝土梁的实验研究","authors":"Petr Máca, Lena Leicht, Thomas Schubert, Birgit Beckmann","doi":"10.1002/best.202300101","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Versuche an Stahlbetonbalken ohne Bügel dienen häufig als vereinfachte Grundlage zur darauf aufbauenden numerischen Simulation von Stahlbetonplatten. In diesem Beitrag wird eine experimentelle Studie des Verhaltens von Stahlbetonbalken unter Stoßbelastung vorgestellt. Die Versuche wurden im 11 m hohen Fallturm des Otto‐Mohr‐Laboratoriums der TU Dresden mit zylindrischen Impaktoren von 100 mm Durchmesser durchgeführt, welche mit Druckluft auf Geschwindigkeiten zwischen 2,7 m/s und 25,8 m/s beschleunigt wurden. Die verwendeten Impaktoren wogen 14,22 kg und 21,66 kg. Die Impaktor‐ und Auflagerkräfte, die Balkenverschiebungen und ‐beschleunigungen wurden an ausgewählten Stellen erfasst. Die Sensordaten wurden durch digitale Bildkorrelation (DIC) ergänzt. Die Balken wiesen je nach Aufprallgeschwindigkeit und ‐masse unterschiedliche Versagensarten auf. Scherrisse bildeten sich ab Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 11 m/s, was beim leichteren Impaktor einer kinetischen Impaktorenergie von 860 J entspricht. Unter Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 22 m/s wurde die Bildung eines Durchstanzkegels in der Nähe des Belastungspunkts beobachtet. Diese Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse zur Bewertung von Stahlbetonbalken ohne Querkraftbewehrung unter Impaktbelastung. Weiterhin dienen die Ergebnisse der Verbesserung von numerischen Modellen, sodass diese präziser und verlässlicher komplexe Großstrukturen abbilden können.","PeriodicalId":503358,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"11 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Experimentelle Untersuchung von Stahlbetonbalken ohne Bügelbewehrung unter Stoßbelastung\",\"authors\":\"Petr Máca, Lena Leicht, Thomas Schubert, Birgit Beckmann\",\"doi\":\"10.1002/best.202300101\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Versuche an Stahlbetonbalken ohne Bügel dienen häufig als vereinfachte Grundlage zur darauf aufbauenden numerischen Simulation von Stahlbetonplatten. In diesem Beitrag wird eine experimentelle Studie des Verhaltens von Stahlbetonbalken unter Stoßbelastung vorgestellt. Die Versuche wurden im 11 m hohen Fallturm des Otto‐Mohr‐Laboratoriums der TU Dresden mit zylindrischen Impaktoren von 100 mm Durchmesser durchgeführt, welche mit Druckluft auf Geschwindigkeiten zwischen 2,7 m/s und 25,8 m/s beschleunigt wurden. Die verwendeten Impaktoren wogen 14,22 kg und 21,66 kg. Die Impaktor‐ und Auflagerkräfte, die Balkenverschiebungen und ‐beschleunigungen wurden an ausgewählten Stellen erfasst. Die Sensordaten wurden durch digitale Bildkorrelation (DIC) ergänzt. Die Balken wiesen je nach Aufprallgeschwindigkeit und ‐masse unterschiedliche Versagensarten auf. Scherrisse bildeten sich ab Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 11 m/s, was beim leichteren Impaktor einer kinetischen Impaktorenergie von 860 J entspricht. Unter Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 22 m/s wurde die Bildung eines Durchstanzkegels in der Nähe des Belastungspunkts beobachtet. Diese Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse zur Bewertung von Stahlbetonbalken ohne Querkraftbewehrung unter Impaktbelastung. Weiterhin dienen die Ergebnisse der Verbesserung von numerischen Modellen, sodass diese präziser und verlässlicher komplexe Großstrukturen abbilden können.\",\"PeriodicalId\":503358,\"journal\":{\"name\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"volume\":\"11 6\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-13\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1002/best.202300101\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1002/best.202300101","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

对无箍筋钢筋混凝土梁的试验通常可作为随后对钢筋混凝土板进行数值模拟的简化基础。本文介绍了钢筋混凝土梁在冲击荷载下的行为实验研究。试验在德累斯顿工业大学奥托-莫尔实验室 11 米高的落塔中进行,使用直径为 100 毫米的圆柱形冲击器,用压缩空气将冲击器加速到 2.7 米/秒到 25.8 米/秒之间的速度。使用的冲击器重量分别为 14.22 千克和 21.66 千克。在选定点记录了冲击器和支撑力、横梁位移和加速度。数字图像相关(DIC)对传感器数据进行了补充。根据冲击速度和质量的不同,横梁表现出不同的破坏类型。剪切裂缝在冲击速度约为 11 米/秒时形成,对于较轻的冲击器来说,这相当于 860 焦耳的冲击动能。当冲击速度约为 22 米/秒时,在加载点附近观察到冲压锥的形成。这些结果为评估无抗剪钢筋的钢筋混凝土梁在冲击荷载下的情况提供了重要信息。此外,这些结果还有助于改进数值模型,使其能够更精确、更可靠地模拟复杂的大型结构。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Experimentelle Untersuchung von Stahlbetonbalken ohne Bügelbewehrung unter Stoßbelastung
Versuche an Stahlbetonbalken ohne Bügel dienen häufig als vereinfachte Grundlage zur darauf aufbauenden numerischen Simulation von Stahlbetonplatten. In diesem Beitrag wird eine experimentelle Studie des Verhaltens von Stahlbetonbalken unter Stoßbelastung vorgestellt. Die Versuche wurden im 11 m hohen Fallturm des Otto‐Mohr‐Laboratoriums der TU Dresden mit zylindrischen Impaktoren von 100 mm Durchmesser durchgeführt, welche mit Druckluft auf Geschwindigkeiten zwischen 2,7 m/s und 25,8 m/s beschleunigt wurden. Die verwendeten Impaktoren wogen 14,22 kg und 21,66 kg. Die Impaktor‐ und Auflagerkräfte, die Balkenverschiebungen und ‐beschleunigungen wurden an ausgewählten Stellen erfasst. Die Sensordaten wurden durch digitale Bildkorrelation (DIC) ergänzt. Die Balken wiesen je nach Aufprallgeschwindigkeit und ‐masse unterschiedliche Versagensarten auf. Scherrisse bildeten sich ab Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 11 m/s, was beim leichteren Impaktor einer kinetischen Impaktorenergie von 860 J entspricht. Unter Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 22 m/s wurde die Bildung eines Durchstanzkegels in der Nähe des Belastungspunkts beobachtet. Diese Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse zur Bewertung von Stahlbetonbalken ohne Querkraftbewehrung unter Impaktbelastung. Weiterhin dienen die Ergebnisse der Verbesserung von numerischen Modellen, sodass diese präziser und verlässlicher komplexe Großstrukturen abbilden können.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信