{"title":"安全与自由之间的平衡","authors":"M. Hahn","doi":"10.1055/a-2168-8266","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Intensivstationen sind für die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten entscheidend. Der dort häufig vorkommende Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen ist aufgrund möglicher physischer und psychischer Folgen eine komplexe Herausforderung. Dieser Artikel behandelt die Gründe für den Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen auf Intensivstationen, ihre Risiken und alternative Sicherheitsstrategien.","PeriodicalId":516274,"journal":{"name":"intensiv","volume":"134 48","pages":"6 - 11"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gratwanderung zwischen Sicherheit und Freiheit\",\"authors\":\"M. Hahn\",\"doi\":\"10.1055/a-2168-8266\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Intensivstationen sind für die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten entscheidend. Der dort häufig vorkommende Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen ist aufgrund möglicher physischer und psychischer Folgen eine komplexe Herausforderung. Dieser Artikel behandelt die Gründe für den Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen auf Intensivstationen, ihre Risiken und alternative Sicherheitsstrategien.\",\"PeriodicalId\":516274,\"journal\":{\"name\":\"intensiv\",\"volume\":\"134 48\",\"pages\":\"6 - 11\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"intensiv\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2168-8266\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"intensiv","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2168-8266","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Intensivstationen sind für die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten entscheidend. Der dort häufig vorkommende Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen ist aufgrund möglicher physischer und psychischer Folgen eine komplexe Herausforderung. Dieser Artikel behandelt die Gründe für den Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen auf Intensivstationen, ihre Risiken und alternative Sicherheitsstrategien.