Franziska Berghoff, Sabrina Rudolph, Alissa Homm, Stephanie F. Giro-Einfeldt
{"title":"放松休息对护理人员健康的影响","authors":"Franziska Berghoff, Sabrina Rudolph, Alissa Homm, Stephanie F. Giro-Einfeldt","doi":"10.1055/a-2198-5759","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Versorgung schwerstkranker Patienten ist physisch wie psychisch anspruchsvoll. Nicht selten leiden Pflegende unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ein wichtiger Faktor zur Gesunderhaltung ist, im Arbeitsalltag regelmäßige Pausen einzulegen und diese sinnvoll zu verbringen. Die Uniklinik Göttingen hat dafür ein spezielles System im Einsatz.","PeriodicalId":516274,"journal":{"name":"intensiv","volume":"82 13","pages":"21 - 24"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Effekte einer Entspannungspause auf die Gesundheit von Pflegenden\",\"authors\":\"Franziska Berghoff, Sabrina Rudolph, Alissa Homm, Stephanie F. Giro-Einfeldt\",\"doi\":\"10.1055/a-2198-5759\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Versorgung schwerstkranker Patienten ist physisch wie psychisch anspruchsvoll. Nicht selten leiden Pflegende unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ein wichtiger Faktor zur Gesunderhaltung ist, im Arbeitsalltag regelmäßige Pausen einzulegen und diese sinnvoll zu verbringen. Die Uniklinik Göttingen hat dafür ein spezielles System im Einsatz.\",\"PeriodicalId\":516274,\"journal\":{\"name\":\"intensiv\",\"volume\":\"82 13\",\"pages\":\"21 - 24\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"intensiv\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2198-5759\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"intensiv","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2198-5759","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Effekte einer Entspannungspause auf die Gesundheit von Pflegenden
Die Versorgung schwerstkranker Patienten ist physisch wie psychisch anspruchsvoll. Nicht selten leiden Pflegende unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ein wichtiger Faktor zur Gesunderhaltung ist, im Arbeitsalltag regelmäßige Pausen einzulegen und diese sinnvoll zu verbringen. Die Uniklinik Göttingen hat dafür ein spezielles System im Einsatz.