{"title":"促进体育活动和健身的数字游戏:现状、机遇和挑战","authors":"Kevin Dadaczynski","doi":"10.1055/a-2185-4613","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Trotz umfangreicher Präventionsbemühungen weisen repräsentative Studien darauf hin, dass der Anteil an körperlich inaktiven Menschen ungebrochen hoch und infolge der COVID-19 Pandemie sogar gestiegen ist. Seit etwa 15 Jahren werden in Deutschland zunehmend Bemühungen erkennbar, Interventionen um spielerische Komponenten anzureichern bzw. eigenständige digitale Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness zu etablieren. Dieser Beitrag zielt darauf ab, neben den konzeptionellen Ansätzen den aktuellen Stand der Wirksamkeit von digitalen Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität aufzuzeigen. Überdies werden deutsche Interventionsbeispiele exemplarisch vorgestellt und Chancen sowie künftiger Herausforderungen skizziert.","PeriodicalId":502261,"journal":{"name":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","volume":"53 1","pages":"271 - 277"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Digitale Spiele zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness: Aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen\",\"authors\":\"Kevin Dadaczynski\",\"doi\":\"10.1055/a-2185-4613\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Trotz umfangreicher Präventionsbemühungen weisen repräsentative Studien darauf hin, dass der Anteil an körperlich inaktiven Menschen ungebrochen hoch und infolge der COVID-19 Pandemie sogar gestiegen ist. Seit etwa 15 Jahren werden in Deutschland zunehmend Bemühungen erkennbar, Interventionen um spielerische Komponenten anzureichern bzw. eigenständige digitale Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness zu etablieren. Dieser Beitrag zielt darauf ab, neben den konzeptionellen Ansätzen den aktuellen Stand der Wirksamkeit von digitalen Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität aufzuzeigen. Überdies werden deutsche Interventionsbeispiele exemplarisch vorgestellt und Chancen sowie künftiger Herausforderungen skizziert.\",\"PeriodicalId\":502261,\"journal\":{\"name\":\"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport\",\"volume\":\"53 1\",\"pages\":\"271 - 277\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2185-4613\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2185-4613","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Digitale Spiele zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness: Aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen
Zusammenfassung Trotz umfangreicher Präventionsbemühungen weisen repräsentative Studien darauf hin, dass der Anteil an körperlich inaktiven Menschen ungebrochen hoch und infolge der COVID-19 Pandemie sogar gestiegen ist. Seit etwa 15 Jahren werden in Deutschland zunehmend Bemühungen erkennbar, Interventionen um spielerische Komponenten anzureichern bzw. eigenständige digitale Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness zu etablieren. Dieser Beitrag zielt darauf ab, neben den konzeptionellen Ansätzen den aktuellen Stand der Wirksamkeit von digitalen Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität aufzuzeigen. Überdies werden deutsche Interventionsbeispiele exemplarisch vorgestellt und Chancen sowie künftiger Herausforderungen skizziert.