{"title":"关节疼痛--风湿病?","authors":"F. Moosig, Julia U. Holle","doi":"10.1055/a-2052-3243","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Sind Gelenkschmerzen eine sichere Indikation für die Vorstellung beim Rheumatologen? Die Prävalenz für rheumatologische Erkrankungen ist deutlich niedriger als für degenerative Ursachen von Schmerzen. Fehlzuweisungen lassen sich vermeiden, wenn die Schmerzursachen schon in den Hausarztpraxen besser differenziert werden. Dieser Beitrag stellt die ersten differenzialdiagnostischen Schritte dar, die dem Hausarzt die weitere Therapieentscheidung erleichtern.","PeriodicalId":303699,"journal":{"name":"Allgemeinmedizin up2date","volume":"52 1","pages":"303 - 315"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gelenkschmerzen – eine rheumatische Erkrankung?\",\"authors\":\"F. Moosig, Julia U. Holle\",\"doi\":\"10.1055/a-2052-3243\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Sind Gelenkschmerzen eine sichere Indikation für die Vorstellung beim Rheumatologen? Die Prävalenz für rheumatologische Erkrankungen ist deutlich niedriger als für degenerative Ursachen von Schmerzen. Fehlzuweisungen lassen sich vermeiden, wenn die Schmerzursachen schon in den Hausarztpraxen besser differenziert werden. Dieser Beitrag stellt die ersten differenzialdiagnostischen Schritte dar, die dem Hausarzt die weitere Therapieentscheidung erleichtern.\",\"PeriodicalId\":303699,\"journal\":{\"name\":\"Allgemeinmedizin up2date\",\"volume\":\"52 1\",\"pages\":\"303 - 315\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Allgemeinmedizin up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2052-3243\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allgemeinmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2052-3243","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Sind Gelenkschmerzen eine sichere Indikation für die Vorstellung beim Rheumatologen? Die Prävalenz für rheumatologische Erkrankungen ist deutlich niedriger als für degenerative Ursachen von Schmerzen. Fehlzuweisungen lassen sich vermeiden, wenn die Schmerzursachen schon in den Hausarztpraxen besser differenziert werden. Dieser Beitrag stellt die ersten differenzialdiagnostischen Schritte dar, die dem Hausarzt die weitere Therapieentscheidung erleichtern.