{"title":"紫外线过滤器","authors":"R. Bubenzer","doi":"10.1055/a-2148-7786","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit einigem Vergnügen für die Zuhörer versuchte der Chemiker Dr. Christian Cremer, Grenzach-Wyhlen, einige der gängigen Mythen rund um UV-Filter aufzulösen. Nach einer kurzen Darstellung unrealistischer Medienmeldung aus jüngster Zeit, etwa der Forderung, Sonnencremes dünner aufzutragen, um Umweltschäden zu reduzieren, beschäftigte er sich mit einigen Fehleinschätzungen.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"41 1","pages":"367 - 367"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"UV-Filter\",\"authors\":\"R. Bubenzer\",\"doi\":\"10.1055/a-2148-7786\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mit einigem Vergnügen für die Zuhörer versuchte der Chemiker Dr. Christian Cremer, Grenzach-Wyhlen, einige der gängigen Mythen rund um UV-Filter aufzulösen. Nach einer kurzen Darstellung unrealistischer Medienmeldung aus jüngster Zeit, etwa der Forderung, Sonnencremes dünner aufzutragen, um Umweltschäden zu reduzieren, beschäftigte er sich mit einigen Fehleinschätzungen.\",\"PeriodicalId\":122245,\"journal\":{\"name\":\"Onkologische Welt\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"367 - 367\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Onkologische Welt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2148-7786\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2148-7786","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Mit einigem Vergnügen für die Zuhörer versuchte der Chemiker Dr. Christian Cremer, Grenzach-Wyhlen, einige der gängigen Mythen rund um UV-Filter aufzulösen. Nach einer kurzen Darstellung unrealistischer Medienmeldung aus jüngster Zeit, etwa der Forderung, Sonnencremes dünner aufzutragen, um Umweltschäden zu reduzieren, beschäftigte er sich mit einigen Fehleinschätzungen.