{"title":"弥漫大 B 细胞淋巴瘤","authors":"S. Krome","doi":"10.1055/a-2077-9468","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"20–50 % der Patienten mit diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL) sprechen nicht auf die Standardtherapie an oder rezidivieren. Die Risikostratifizierung erfolgt überwiegend mit dem internationalen prognostischen Index (IPI). Die Studiengruppe um Eertink et al. stellt alternativ ein PET-basiertes Vorhersagemodell vor, in das quantitative Bildmerkmale und klinische Informationen einfließen. Das clinicalPET-Modell war dem IPI überlegen und sagte die Prognose zuverlässiger voraus.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"1 1","pages":"335 - 335"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom\",\"authors\":\"S. Krome\",\"doi\":\"10.1055/a-2077-9468\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"20–50 % der Patienten mit diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL) sprechen nicht auf die Standardtherapie an oder rezidivieren. Die Risikostratifizierung erfolgt überwiegend mit dem internationalen prognostischen Index (IPI). Die Studiengruppe um Eertink et al. stellt alternativ ein PET-basiertes Vorhersagemodell vor, in das quantitative Bildmerkmale und klinische Informationen einfließen. Das clinicalPET-Modell war dem IPI überlegen und sagte die Prognose zuverlässiger voraus.\",\"PeriodicalId\":122245,\"journal\":{\"name\":\"Onkologische Welt\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"335 - 335\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Onkologische Welt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2077-9468\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2077-9468","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
20%-50%的弥漫大B细胞淋巴瘤(DLBCL)患者对标准疗法无效或复发。风险分层主要采用国际预后指数(IPI)。作为一种替代方法,Eertink 等人领导的研究小组提出了一种基于 PET 的预测模型,该模型结合了定量图像特征和临床信息。临床 PET 模型优于 IPI,对预后的预测更为可靠。
20–50 % der Patienten mit diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL) sprechen nicht auf die Standardtherapie an oder rezidivieren. Die Risikostratifizierung erfolgt überwiegend mit dem internationalen prognostischen Index (IPI). Die Studiengruppe um Eertink et al. stellt alternativ ein PET-basiertes Vorhersagemodell vor, in das quantitative Bildmerkmale und klinische Informationen einfließen. Das clinicalPET-Modell war dem IPI überlegen und sagte die Prognose zuverlässiger voraus.