Georg Neumayer 与波茨坦电报山研究机构合作的努力

Q4 Earth and Planetary Sciences
H. Paech, Diedrich Fritzsche, Hartwig Gernandt, Conrad Kopsch
{"title":"Georg Neumayer 与波茨坦电报山研究机构合作的努力","authors":"H. Paech, Diedrich Fritzsche, Hartwig Gernandt, Conrad Kopsch","doi":"10.5194/polf-91-81-2023","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Georg Neumayer hat seit seiner Rückkehr aus Australien im Jahre 1864 unermüdlich für die Durchführung von erdmagnetischen Untersuchungen und besonders im Rahmen von Südpolar-Forschungen geworben. In den fast vier Jahren seiner Berliner Zeit ab Mitte 1872 nutzte er seinen Bekanntheitsgrad und seine Einflussmöglichkeit von Seiten der Kaiserlichen Admiralität auch zur Förderung der Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegraphenberg. Ehe die ersten permanenten Baulichkeiten der neu entstehenden Observatorien errichtet waren, führte er dort schon im Jahre 1874 erste erdmagnetische Messungen durch, für deren Fortführung ihm dann unentgeltlich eine Holzhütte errichtet wurde. Seine Messungen erfolgten darin allerdings nur sporadisch und ohne Einbindung in ein größeres Forschungsprojekt, letzte Registrierungen von Neumayer sind aus dem Jahre 1891 bekannt. Später versuchte Neumayer bei seinen Expeditionsbemühungen nach der Berliner Zeit, ab März 1876, von Hamburg aus die Potsdamer Einrichtungen noch einzubeziehen, mit nachlassendem Erfolg. Das eigentliche Expeditionsgeschehen bei der Deutschen Südpolar-Expedition 1901–1903 gestaltete dann im Wesentlichen die neue Generation, an deren Spitze sich Erich von Drygalski auszeichnete. Die neuen Daten untermauern nachträglich die Richtigkeit der Standortwahl der Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts. Abschließend wird Neumayers uneingeschränkte Verehrung der wissenschaftlichen Leistungen des Namensgebers der anderen deutschen ehemaligen Antarktisstation Georg Forster anerkennend hervorgehoben.","PeriodicalId":34841,"journal":{"name":"Polarforschung","volume":"20 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Georg Neumayers Bemühungen um Kooperation mit Forschungseinrichtungen des Potsdamer Telegraphenberges\",\"authors\":\"H. Paech, Diedrich Fritzsche, Hartwig Gernandt, Conrad Kopsch\",\"doi\":\"10.5194/polf-91-81-2023\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract. Georg Neumayer hat seit seiner Rückkehr aus Australien im Jahre 1864 unermüdlich für die Durchführung von erdmagnetischen Untersuchungen und besonders im Rahmen von Südpolar-Forschungen geworben. In den fast vier Jahren seiner Berliner Zeit ab Mitte 1872 nutzte er seinen Bekanntheitsgrad und seine Einflussmöglichkeit von Seiten der Kaiserlichen Admiralität auch zur Förderung der Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegraphenberg. Ehe die ersten permanenten Baulichkeiten der neu entstehenden Observatorien errichtet waren, führte er dort schon im Jahre 1874 erste erdmagnetische Messungen durch, für deren Fortführung ihm dann unentgeltlich eine Holzhütte errichtet wurde. Seine Messungen erfolgten darin allerdings nur sporadisch und ohne Einbindung in ein größeres Forschungsprojekt, letzte Registrierungen von Neumayer sind aus dem Jahre 1891 bekannt. Später versuchte Neumayer bei seinen Expeditionsbemühungen nach der Berliner Zeit, ab März 1876, von Hamburg aus die Potsdamer Einrichtungen noch einzubeziehen, mit nachlassendem Erfolg. Das eigentliche Expeditionsgeschehen bei der Deutschen Südpolar-Expedition 1901–1903 gestaltete dann im Wesentlichen die neue Generation, an deren Spitze sich Erich von Drygalski auszeichnete. Die neuen Daten untermauern nachträglich die Richtigkeit der Standortwahl der Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts. Abschließend wird Neumayers uneingeschränkte Verehrung der wissenschaftlichen Leistungen des Namensgebers der anderen deutschen ehemaligen Antarktisstation Georg Forster anerkennend hervorgehoben.\",\"PeriodicalId\":34841,\"journal\":{\"name\":\"Polarforschung\",\"volume\":\"20 4\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-21\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Polarforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5194/polf-91-81-2023\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Earth and Planetary Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Polarforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5194/polf-91-81-2023","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Earth and Planetary Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

摘要格奥尔格-诺伊迈尔自 1864 年从澳大利亚回国后,孜孜不倦地推动地磁研究的实现,尤其是在南极研究方面。在 1872 年年中到柏林的近四年时间里,他还利用自己的声望和对帝国海军部的影响力,推动了波茨坦电报山研究设施的建设。在新天文台的第一批永久性建筑建成之前,他于 1874 年在那里进行了首次地磁测量,并免费为他建造了一间木屋以继续测量。然而,他在那里的测量只是零星的,并不是一个更大的研究项目的一部分;诺伊迈尔最后一次已知的记录可以追溯到 1891 年。诺伊迈尔在柏林工作后,从 1876 年 3 月起试图将波茨坦设施纳入他从汉堡出发的考察活动中,但收效甚微。1901-1903 年德国南极探险队的实际探险活动基本上是由以埃里希-冯-德赖加尔斯基(Erich von Drygalski)为首的新一代组织的。随后,新的数据为阿尔弗雷德-魏格纳研究所研究中心的正确选址提供了依据。最后,诺伊迈尔对格奥尔格-福斯特(Georg Forster)的科学成就表示了毫无保留的钦佩。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Georg Neumayers Bemühungen um Kooperation mit Forschungseinrichtungen des Potsdamer Telegraphenberges
Abstract. Georg Neumayer hat seit seiner Rückkehr aus Australien im Jahre 1864 unermüdlich für die Durchführung von erdmagnetischen Untersuchungen und besonders im Rahmen von Südpolar-Forschungen geworben. In den fast vier Jahren seiner Berliner Zeit ab Mitte 1872 nutzte er seinen Bekanntheitsgrad und seine Einflussmöglichkeit von Seiten der Kaiserlichen Admiralität auch zur Förderung der Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegraphenberg. Ehe die ersten permanenten Baulichkeiten der neu entstehenden Observatorien errichtet waren, führte er dort schon im Jahre 1874 erste erdmagnetische Messungen durch, für deren Fortführung ihm dann unentgeltlich eine Holzhütte errichtet wurde. Seine Messungen erfolgten darin allerdings nur sporadisch und ohne Einbindung in ein größeres Forschungsprojekt, letzte Registrierungen von Neumayer sind aus dem Jahre 1891 bekannt. Später versuchte Neumayer bei seinen Expeditionsbemühungen nach der Berliner Zeit, ab März 1876, von Hamburg aus die Potsdamer Einrichtungen noch einzubeziehen, mit nachlassendem Erfolg. Das eigentliche Expeditionsgeschehen bei der Deutschen Südpolar-Expedition 1901–1903 gestaltete dann im Wesentlichen die neue Generation, an deren Spitze sich Erich von Drygalski auszeichnete. Die neuen Daten untermauern nachträglich die Richtigkeit der Standortwahl der Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts. Abschließend wird Neumayers uneingeschränkte Verehrung der wissenschaftlichen Leistungen des Namensgebers der anderen deutschen ehemaligen Antarktisstation Georg Forster anerkennend hervorgehoben.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Polarforschung
Polarforschung Earth and Planetary Sciences-Oceanography
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
9
审稿时长
12 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信