{"title":"我们想要什么?","authors":"Dirk Westerkamp","doi":"10.38072/2942-2337/p10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ausgehend von Erich Fromms Buch Die Furcht vor der Freiheit aus dem Jahr 1941 und dessen Thesen zur menschlichen Freiheit in der Moderne hebt der Text die semantisch fruchtbaren Unterscheidungen zwischen negativer und positiver Freiheit sowie zwischen Freiwilligkeit und Widerwilligkeit hervor. Vor dem Hintergrund der Philosophie als Kunst, sinnvolle Unterscheidungen zu treffen, führt der Autor die Bedeutungen von Widerwilligkeit, Freiwilligkeit und Lernwilligkeit in Bezug auf das Thema des menschlichen Willens vor.","PeriodicalId":504584,"journal":{"name":"Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel","volume":"19 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Welchen Willen wollen wir?\",\"authors\":\"Dirk Westerkamp\",\"doi\":\"10.38072/2942-2337/p10\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ausgehend von Erich Fromms Buch Die Furcht vor der Freiheit aus dem Jahr 1941 und dessen Thesen zur menschlichen Freiheit in der Moderne hebt der Text die semantisch fruchtbaren Unterscheidungen zwischen negativer und positiver Freiheit sowie zwischen Freiwilligkeit und Widerwilligkeit hervor. Vor dem Hintergrund der Philosophie als Kunst, sinnvolle Unterscheidungen zu treffen, führt der Autor die Bedeutungen von Widerwilligkeit, Freiwilligkeit und Lernwilligkeit in Bezug auf das Thema des menschlichen Willens vor.\",\"PeriodicalId\":504584,\"journal\":{\"name\":\"Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel\",\"volume\":\"19 2\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.38072/2942-2337/p10\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.38072/2942-2337/p10","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
根据埃里希-弗洛姆(Erich Fromm)1941 年出版的《自由的恐惧》(The Fear of Freedom)一书及其关于现代人的自由的论述,该书强调了消极自由与积极自由以及自愿与不自愿之间在语义上富有成效的区别。哲学是进行有意义区分的艺术,在此背景下,作者结合人类意志这一主题,阐述了勉强、自愿和愿意学习的含义。
Ausgehend von Erich Fromms Buch Die Furcht vor der Freiheit aus dem Jahr 1941 und dessen Thesen zur menschlichen Freiheit in der Moderne hebt der Text die semantisch fruchtbaren Unterscheidungen zwischen negativer und positiver Freiheit sowie zwischen Freiwilligkeit und Widerwilligkeit hervor. Vor dem Hintergrund der Philosophie als Kunst, sinnvolle Unterscheidungen zu treffen, führt der Autor die Bedeutungen von Widerwilligkeit, Freiwilligkeit und Lernwilligkeit in Bezug auf das Thema des menschlichen Willens vor.