{"title":"现代爱情","authors":"Karl Tetzlaff","doi":"10.1515/nzsth-2023-0058","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die „romantische Liebe“ bildet unter modernen Bedingungen eine zentrale Quelle sozialer Anerkennung. Ihr nicht selten durch die Verwendung religiöser Semantik signalisierter Bedeutungszuwachs sorgt aber zugleich für eine Steigerung der Verletzlichkeit des einzelnen. Der damit beschriebenen spannungsvollen Eigenart, die der Anerkennungssphäre der Liebe unter modernen Bedingungen zukommt, wird in diesem Text nachgegangen. Dabei stehen zwei Autorinnen der Gegenwart, die sich mit den Ambivalenzen heutiger Liebesbeziehungen besonders eindrücklich auseinandergesetzt haben, im Fokus: die Kultursoziologin Eva Illouz und die Schriftstellerin Sally Rooney. Nach einem einführenden Blick auf die den beiden Autorinnen gemeinsame Thematik, geht es um spezifische Unsicherheitserfahrungen, die sich mit dem Aufstieg der Liebe zu einer zentralen Anerkennungssphäre verbinden. Dann wird die für romantische Beziehungen ebenfalls charakteristische Spannung zwischen Anerkennung und Autonomie ins Auge gefasst. Es folgen schließlich theologische Überlegungen, die an Illouz‘ eigene Ausführungen zur religiösen Dimension der Liebe anknüpfen.","PeriodicalId":507522,"journal":{"name":"Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie","volume":"23 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Modern Love\",\"authors\":\"Karl Tetzlaff\",\"doi\":\"10.1515/nzsth-2023-0058\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die „romantische Liebe“ bildet unter modernen Bedingungen eine zentrale Quelle sozialer Anerkennung. Ihr nicht selten durch die Verwendung religiöser Semantik signalisierter Bedeutungszuwachs sorgt aber zugleich für eine Steigerung der Verletzlichkeit des einzelnen. Der damit beschriebenen spannungsvollen Eigenart, die der Anerkennungssphäre der Liebe unter modernen Bedingungen zukommt, wird in diesem Text nachgegangen. Dabei stehen zwei Autorinnen der Gegenwart, die sich mit den Ambivalenzen heutiger Liebesbeziehungen besonders eindrücklich auseinandergesetzt haben, im Fokus: die Kultursoziologin Eva Illouz und die Schriftstellerin Sally Rooney. Nach einem einführenden Blick auf die den beiden Autorinnen gemeinsame Thematik, geht es um spezifische Unsicherheitserfahrungen, die sich mit dem Aufstieg der Liebe zu einer zentralen Anerkennungssphäre verbinden. Dann wird die für romantische Beziehungen ebenfalls charakteristische Spannung zwischen Anerkennung und Autonomie ins Auge gefasst. Es folgen schließlich theologische Überlegungen, die an Illouz‘ eigene Ausführungen zur religiösen Dimension der Liebe anknüpfen.\",\"PeriodicalId\":507522,\"journal\":{\"name\":\"Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie\",\"volume\":\"23 4\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/nzsth-2023-0058\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/nzsth-2023-0058","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die „romantische Liebe“ bildet unter modernen Bedingungen eine zentrale Quelle sozialer Anerkennung. Ihr nicht selten durch die Verwendung religiöser Semantik signalisierter Bedeutungszuwachs sorgt aber zugleich für eine Steigerung der Verletzlichkeit des einzelnen. Der damit beschriebenen spannungsvollen Eigenart, die der Anerkennungssphäre der Liebe unter modernen Bedingungen zukommt, wird in diesem Text nachgegangen. Dabei stehen zwei Autorinnen der Gegenwart, die sich mit den Ambivalenzen heutiger Liebesbeziehungen besonders eindrücklich auseinandergesetzt haben, im Fokus: die Kultursoziologin Eva Illouz und die Schriftstellerin Sally Rooney. Nach einem einführenden Blick auf die den beiden Autorinnen gemeinsame Thematik, geht es um spezifische Unsicherheitserfahrungen, die sich mit dem Aufstieg der Liebe zu einer zentralen Anerkennungssphäre verbinden. Dann wird die für romantische Beziehungen ebenfalls charakteristische Spannung zwischen Anerkennung und Autonomie ins Auge gefasst. Es folgen schließlich theologische Überlegungen, die an Illouz‘ eigene Ausführungen zur religiösen Dimension der Liebe anknüpfen.