什么是模拟?什么是数字?

Dilara Demirdögen, Helen Trapp
{"title":"什么是模拟?什么是数字?","authors":"Dilara Demirdögen, Helen Trapp","doi":"10.21248/gkjf-jb.108","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"[English title and abstract below]\nGeprägt durch mediale Entwicklungen durchlebt das Medium Bilderbuch seit einigen Jahrzehnten einen ästhetischen Wandel. Traditionelle Erzählformen verschmelzen mit verschiedenen medialen Rezeptionsgewohnheiten und Trends und bringen neue Darstellungsformen hervor, die nicht länger eine Trennlinie zwischen analogem und digitalem Raum ziehen lassen. So entstehen hybride Produkte, in denen die Arten des Erzählens durch Schrift und Bild erweitert sind. Dabei ist es vor allem die bildliche Dimension, die es dem Medium auf der Ebene des discours ermöglicht, intermediale Bezüge herzustellen und damit die Möglichkeiten der Rezeption zu vergrößern. Zu beobachten sind hier Bildfolgen, die an Filmeinstellungen erinnern, simulierte Interaktionen, die die Struktur von Computerspielen aufgreifen, oder evozierte Klangvorstellungen, die die Modalität des Bilderbuchs zu erweitern scheinen. Indem ausgewählte Bilderbuchbeispiele auf ihre vorherrschende Narrationsform hin analysiert und ihre Schnittstellen zu medienästhetischen Konventionen aufgezeigt werden, wird in diesem Beitrag die Brücke zwischen bilderbuchanalytischen und medienwissenschaftlichen Ansätzen geschlagen. \n \nWhat is analogue? What is digital?The Blurring of Aesthetic Borders in Print Picturebooks \nPicturebooks have, over the past decades, been undergoing an aesthetic transformation, influenced by general media developments. Traditional narrative forms are merging with media trends, taking into account changed reception habits, to produce new forms of presentation. Hybrid products have emerged, extending the possibilities of storytelling in written text and images. The pictorial dimension especially enables the medium, on the level of the discours, to create intermedial references and thus expand the possibilities of reception. Here we observe sequences of images that are reminiscent of film shots, simulated interaction that emulates the structure of computer games or evoked sound ideas that seem to expand the modality of the picturebook. This article builds a bridge between picturebook analysis and media studies approaches by analysing the predominant narrative form in selected picturebooks and showing their interface with conventions of media aesthetics. ","PeriodicalId":284994,"journal":{"name":"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung","volume":" 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was ist analog? Was digital?\",\"authors\":\"Dilara Demirdögen, Helen Trapp\",\"doi\":\"10.21248/gkjf-jb.108\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"[English title and abstract below]\\nGeprägt durch mediale Entwicklungen durchlebt das Medium Bilderbuch seit einigen Jahrzehnten einen ästhetischen Wandel. Traditionelle Erzählformen verschmelzen mit verschiedenen medialen Rezeptionsgewohnheiten und Trends und bringen neue Darstellungsformen hervor, die nicht länger eine Trennlinie zwischen analogem und digitalem Raum ziehen lassen. So entstehen hybride Produkte, in denen die Arten des Erzählens durch Schrift und Bild erweitert sind. Dabei ist es vor allem die bildliche Dimension, die es dem Medium auf der Ebene des discours ermöglicht, intermediale Bezüge herzustellen und damit die Möglichkeiten der Rezeption zu vergrößern. Zu beobachten sind hier Bildfolgen, die an Filmeinstellungen erinnern, simulierte Interaktionen, die die Struktur von Computerspielen aufgreifen, oder evozierte Klangvorstellungen, die die Modalität des Bilderbuchs zu erweitern scheinen. Indem ausgewählte Bilderbuchbeispiele auf ihre vorherrschende Narrationsform hin analysiert und ihre Schnittstellen zu medienästhetischen Konventionen aufgezeigt werden, wird in diesem Beitrag die Brücke zwischen bilderbuchanalytischen und medienwissenschaftlichen Ansätzen geschlagen. \\n \\nWhat is analogue? What is digital?The Blurring of Aesthetic Borders in Print Picturebooks \\nPicturebooks have, over the past decades, been undergoing an aesthetic transformation, influenced by general media developments. Traditional narrative forms are merging with media trends, taking into account changed reception habits, to produce new forms of presentation. Hybrid products have emerged, extending the possibilities of storytelling in written text and images. The pictorial dimension especially enables the medium, on the level of the discours, to create intermedial references and thus expand the possibilities of reception. Here we observe sequences of images that are reminiscent of film shots, simulated interaction that emulates the structure of computer games or evoked sound ideas that seem to expand the modality of the picturebook. This article builds a bridge between picturebook analysis and media studies approaches by analysing the predominant narrative form in selected picturebooks and showing their interface with conventions of media aesthetics. \",\"PeriodicalId\":284994,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung\",\"volume\":\" 7\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/gkjf-jb.108\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/gkjf-jb.108","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

《英语的泰坦尼克号与抽象的阴暗面》系列于近几十年来首次在文化层面发生重大的改变。传统的故事模式与不同的媒体感受模式、趋势相形见绌,还产生了新的表现表现。因此混合的故事产生出文字和图像混合的形式。特别是在形象方面,方便媒介接触媒介,从而扩大接待处的机会。我们所看到的是一系列照片的图像,像是电影场景中的曲目。这些都能捕捉到有关电脑游戏结构的模拟互动过程,或者示范的声音增强了图册的模型。本文通过分析这些系列主要的叙事方式,并强调它们与媒体审美规范的千差万别,奠定了教科书分析和媒体科学方法之间的桥梁。还有什么联系?什么数码的?"请求原谅我的请求我爱你我爱你的请求我爱你的请求"传统的叙事被媒体潮流主导,在账目转念给他们新作品。混合制品是邦联制品将故事描述成字和图像刺激的影像维度对媒体的作用,在感应的层面上,创造中间参考物和你另类逃避的呼声。我们盯上这些电影的图像,并模拟模拟计算机游戏或虚拟的声音所塑造的图像。天体建筑用于外观分析分析和媒体研究
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Was ist analog? Was digital?
[English title and abstract below] Geprägt durch mediale Entwicklungen durchlebt das Medium Bilderbuch seit einigen Jahrzehnten einen ästhetischen Wandel. Traditionelle Erzählformen verschmelzen mit verschiedenen medialen Rezeptionsgewohnheiten und Trends und bringen neue Darstellungsformen hervor, die nicht länger eine Trennlinie zwischen analogem und digitalem Raum ziehen lassen. So entstehen hybride Produkte, in denen die Arten des Erzählens durch Schrift und Bild erweitert sind. Dabei ist es vor allem die bildliche Dimension, die es dem Medium auf der Ebene des discours ermöglicht, intermediale Bezüge herzustellen und damit die Möglichkeiten der Rezeption zu vergrößern. Zu beobachten sind hier Bildfolgen, die an Filmeinstellungen erinnern, simulierte Interaktionen, die die Struktur von Computerspielen aufgreifen, oder evozierte Klangvorstellungen, die die Modalität des Bilderbuchs zu erweitern scheinen. Indem ausgewählte Bilderbuchbeispiele auf ihre vorherrschende Narrationsform hin analysiert und ihre Schnittstellen zu medienästhetischen Konventionen aufgezeigt werden, wird in diesem Beitrag die Brücke zwischen bilderbuchanalytischen und medienwissenschaftlichen Ansätzen geschlagen.    What is analogue? What is digital?The Blurring of Aesthetic Borders in Print Picturebooks  Picturebooks have, over the past decades, been undergoing an aesthetic transformation, influenced by general media developments. Traditional narrative forms are merging with media trends, taking into account changed reception habits, to produce new forms of presentation. Hybrid products have emerged, extending the possibilities of storytelling in written text and images. The pictorial dimension especially enables the medium, on the level of the discours, to create intermedial references and thus expand the possibilities of reception. Here we observe sequences of images that are reminiscent of film shots, simulated interaction that emulates the structure of computer games or evoked sound ideas that seem to expand the modality of the picturebook. This article builds a bridge between picturebook analysis and media studies approaches by analysing the predominant narrative form in selected picturebooks and showing their interface with conventions of media aesthetics. 
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信