{"title":"糖尿病老人家不用药物治疗","authors":"Hans Hauner","doi":"10.1007/s11428-023-01098-1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ältere Menschen mit Diabetes stellen vielfach eine große Herausforderung für das Betreuungssystem dar. Sie sind häufig multimorbid und entwickeln aufgrund des fortschreitenden Alterungsprozesses zunehmend körperliche und kognitive Funktionseinbußen. Trotz der Vielfalt der individuellen Konstellationen sind nichtmedikamentöse Maßnahmen wie gesunde Ernährung und körperliche Aktivität die Basis der Diabetesbehandlung und leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Verlangsamung alterungsbedingter Beeinträchtigungen und erhöhen die Lebensqualität. Die Ernährung sollte ausgewogen und pflanzlich betont sein und den erhöhten Eiweißbedarf von 1,0–1,2 g/kg Körpergewicht und Tag sicherstellen. Regelmäßige körperliche Aktivitäten verbessern kardiometabolische und kognitive Funktionen sowie das subjektive Wohlbefinden. Eine gesundheitsförderliche Lebensweise ist über die Verbesserung der Diabeteseinstellung hinaus auch mit einem Gewinn an Lebensjahren verbunden.","PeriodicalId":167120,"journal":{"name":"Die Diabetologie","volume":"83 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Nichtmedikamentöse Behandlung alter Menschen mit Diabetes\",\"authors\":\"Hans Hauner\",\"doi\":\"10.1007/s11428-023-01098-1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ältere Menschen mit Diabetes stellen vielfach eine große Herausforderung für das Betreuungssystem dar. Sie sind häufig multimorbid und entwickeln aufgrund des fortschreitenden Alterungsprozesses zunehmend körperliche und kognitive Funktionseinbußen. Trotz der Vielfalt der individuellen Konstellationen sind nichtmedikamentöse Maßnahmen wie gesunde Ernährung und körperliche Aktivität die Basis der Diabetesbehandlung und leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Verlangsamung alterungsbedingter Beeinträchtigungen und erhöhen die Lebensqualität. Die Ernährung sollte ausgewogen und pflanzlich betont sein und den erhöhten Eiweißbedarf von 1,0–1,2 g/kg Körpergewicht und Tag sicherstellen. Regelmäßige körperliche Aktivitäten verbessern kardiometabolische und kognitive Funktionen sowie das subjektive Wohlbefinden. Eine gesundheitsförderliche Lebensweise ist über die Verbesserung der Diabeteseinstellung hinaus auch mit einem Gewinn an Lebensjahren verbunden.\",\"PeriodicalId\":167120,\"journal\":{\"name\":\"Die Diabetologie\",\"volume\":\"83 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-20\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Diabetologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s11428-023-01098-1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Diabetologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s11428-023-01098-1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Nichtmedikamentöse Behandlung alter Menschen mit Diabetes
Ältere Menschen mit Diabetes stellen vielfach eine große Herausforderung für das Betreuungssystem dar. Sie sind häufig multimorbid und entwickeln aufgrund des fortschreitenden Alterungsprozesses zunehmend körperliche und kognitive Funktionseinbußen. Trotz der Vielfalt der individuellen Konstellationen sind nichtmedikamentöse Maßnahmen wie gesunde Ernährung und körperliche Aktivität die Basis der Diabetesbehandlung und leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Verlangsamung alterungsbedingter Beeinträchtigungen und erhöhen die Lebensqualität. Die Ernährung sollte ausgewogen und pflanzlich betont sein und den erhöhten Eiweißbedarf von 1,0–1,2 g/kg Körpergewicht und Tag sicherstellen. Regelmäßige körperliche Aktivitäten verbessern kardiometabolische und kognitive Funktionen sowie das subjektive Wohlbefinden. Eine gesundheitsförderliche Lebensweise ist über die Verbesserung der Diabeteseinstellung hinaus auch mit einem Gewinn an Lebensjahren verbunden.