{"title":"一个英国作家兼作家:撒克西亚人从19世纪以来就一直在教内部知识。世纪","authors":"Veronika Albrecht-Birkner","doi":"10.1007/s41244-023-00317-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag nimmt die Herausbildung der Konstellation sächsischer Bible belt als Prozess diskursiver Aushandlung zwischen konkurrierenden religiösen Expert*innen und Lai*innenwissensbeständen seit dem 19. Jahrhundert in den Blick. Diese Konstellation wird unter dem Aspekt der Transformationen des Populären und somit als Konfliktgeschichte um Beachtung und Deutungshoheiten seit um 1800 untersucht. Dabei geht es um den Anspruch auf und die Zuschreibung von Expertise und somit um Rollen und Ressourcen, Legitimation und Geltung im Bereich des Religiösen. Es werden drei unterschiedliche Typen des Verhältnisses von Expert*innen und Lai*innenwissensbeständen, die sich in der Sächsischen Landeskirche herausbildeten und mehr oder weniger dauerhaft etablierten, identifiziert: ein komplementärer, ein interferierender und ein konkurrierend-abgrenzender Typ.","PeriodicalId":42074,"journal":{"name":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","volume":"67 5","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der sächsische Bible belt als Konstellation diskursiver Aushandlung zwischen religiösem Expert*innen und Lai*innenwissen seit dem 19. Jahrhundert\",\"authors\":\"Veronika Albrecht-Birkner\",\"doi\":\"10.1007/s41244-023-00317-y\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag nimmt die Herausbildung der Konstellation sächsischer Bible belt als Prozess diskursiver Aushandlung zwischen konkurrierenden religiösen Expert*innen und Lai*innenwissensbeständen seit dem 19. Jahrhundert in den Blick. Diese Konstellation wird unter dem Aspekt der Transformationen des Populären und somit als Konfliktgeschichte um Beachtung und Deutungshoheiten seit um 1800 untersucht. Dabei geht es um den Anspruch auf und die Zuschreibung von Expertise und somit um Rollen und Ressourcen, Legitimation und Geltung im Bereich des Religiösen. Es werden drei unterschiedliche Typen des Verhältnisses von Expert*innen und Lai*innenwissensbeständen, die sich in der Sächsischen Landeskirche herausbildeten und mehr oder weniger dauerhaft etablierten, identifiziert: ein komplementärer, ein interferierender und ein konkurrierend-abgrenzender Typ.\",\"PeriodicalId\":42074,\"journal\":{\"name\":\"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK\",\"volume\":\"67 5\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-10-27\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00317-y\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00317-y","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
Der sächsische Bible belt als Konstellation diskursiver Aushandlung zwischen religiösem Expert*innen und Lai*innenwissen seit dem 19. Jahrhundert
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag nimmt die Herausbildung der Konstellation sächsischer Bible belt als Prozess diskursiver Aushandlung zwischen konkurrierenden religiösen Expert*innen und Lai*innenwissensbeständen seit dem 19. Jahrhundert in den Blick. Diese Konstellation wird unter dem Aspekt der Transformationen des Populären und somit als Konfliktgeschichte um Beachtung und Deutungshoheiten seit um 1800 untersucht. Dabei geht es um den Anspruch auf und die Zuschreibung von Expertise und somit um Rollen und Ressourcen, Legitimation und Geltung im Bereich des Religiösen. Es werden drei unterschiedliche Typen des Verhältnisses von Expert*innen und Lai*innenwissensbeständen, die sich in der Sächsischen Landeskirche herausbildeten und mehr oder weniger dauerhaft etablierten, identifiziert: ein komplementärer, ein interferierender und ein konkurrierend-abgrenzender Typ.
期刊介绍:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) (“Journal for Literary Studies and Linguistics”) has been offering a programmatic bridge between German linguistics and German literary studies since 1971. All issues are published in alternate editions as topical issues of modern literary studies, medieval studies and linguistics, focusing on media and cultural studies and combining theoretical and historical approaches. The Labor (“Laboratory”) section contains research contributions in German or English language that are independent of the respective thematic issue and contribute to the transitional area between Germanic linguistics, German literary studies, and cultural studies.
LiLi exclusively publishes research content, peer reviewed by external experts. The editors welcome unsolicited proposals for the "Laboratory" section in German or English language.