Viola Grandke, Laurence Reuter, Emma Luise Grandke, Susanne Bauer
{"title":"一个10岁男孩的音乐疗法治疗的快照","authors":"Viola Grandke, Laurence Reuter, Emma Luise Grandke, Susanne Bauer","doi":"10.1007/s00278-023-00663-9","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vorgestellt werden Ausschnitte eines stationären Musiktherapieverlaufes im Rahmen eines multimodalen ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Anhand der Kasuistik eines 10-jährigen Patienten, der seit seinem 6. LJ unter Enkopresis leidet, wird exemplarisch dargestellt, in welcher Weise Musiktherapie die klinische Standardbehandlung ergänzen kann. Es fanden Sitzungen im Einzel- und im selektiven Familiensetting statt. Im Fokus der musiktherapeutischen Behandlung standen die der dominanten Symptomatik zugrunde liegenden psychosozialen Auffälligkeiten und die interaktionelle familiäre Problematik. Der Beitrag fokussiert jene Behandlungsaspekte, die eine Veränderung des Beziehungserlebens sichtbar werden lassen. Dazu zählen sowohl die interpersonellen Beziehungsaspekte zwischen Vater und Sohn während des Spielens als auch die intrapsychischen Anteile im Sinne des Selbsterlebens und der Resonanz in Gegenwart eines anderen. Im Verlauf der Behandlung gelang dem Vater ein sensibilisierterer Umgang mit seinem Sohn, was die progressive Entwicklung des Sohnes hinsichtlich der Ausbildung von Autonomie und Kontrolle sowie eines verbesserten Ausdrucksvermögens unterstützte.","PeriodicalId":441281,"journal":{"name":"Die Psychotherapie","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Snapshots from the music therapy treatment of a 10-year-old boy with encopresis\",\"authors\":\"Viola Grandke, Laurence Reuter, Emma Luise Grandke, Susanne Bauer\",\"doi\":\"10.1007/s00278-023-00663-9\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Vorgestellt werden Ausschnitte eines stationären Musiktherapieverlaufes im Rahmen eines multimodalen ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Anhand der Kasuistik eines 10-jährigen Patienten, der seit seinem 6. LJ unter Enkopresis leidet, wird exemplarisch dargestellt, in welcher Weise Musiktherapie die klinische Standardbehandlung ergänzen kann. Es fanden Sitzungen im Einzel- und im selektiven Familiensetting statt. Im Fokus der musiktherapeutischen Behandlung standen die der dominanten Symptomatik zugrunde liegenden psychosozialen Auffälligkeiten und die interaktionelle familiäre Problematik. Der Beitrag fokussiert jene Behandlungsaspekte, die eine Veränderung des Beziehungserlebens sichtbar werden lassen. Dazu zählen sowohl die interpersonellen Beziehungsaspekte zwischen Vater und Sohn während des Spielens als auch die intrapsychischen Anteile im Sinne des Selbsterlebens und der Resonanz in Gegenwart eines anderen. Im Verlauf der Behandlung gelang dem Vater ein sensibilisierterer Umgang mit seinem Sohn, was die progressive Entwicklung des Sohnes hinsichtlich der Ausbildung von Autonomie und Kontrolle sowie eines verbesserten Ausdrucksvermögens unterstützte.\",\"PeriodicalId\":441281,\"journal\":{\"name\":\"Die Psychotherapie\",\"volume\":\"30 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-02\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Psychotherapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s00278-023-00663-9\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Psychotherapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s00278-023-00663-9","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Snapshots from the music therapy treatment of a 10-year-old boy with encopresis
Vorgestellt werden Ausschnitte eines stationären Musiktherapieverlaufes im Rahmen eines multimodalen ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Anhand der Kasuistik eines 10-jährigen Patienten, der seit seinem 6. LJ unter Enkopresis leidet, wird exemplarisch dargestellt, in welcher Weise Musiktherapie die klinische Standardbehandlung ergänzen kann. Es fanden Sitzungen im Einzel- und im selektiven Familiensetting statt. Im Fokus der musiktherapeutischen Behandlung standen die der dominanten Symptomatik zugrunde liegenden psychosozialen Auffälligkeiten und die interaktionelle familiäre Problematik. Der Beitrag fokussiert jene Behandlungsaspekte, die eine Veränderung des Beziehungserlebens sichtbar werden lassen. Dazu zählen sowohl die interpersonellen Beziehungsaspekte zwischen Vater und Sohn während des Spielens als auch die intrapsychischen Anteile im Sinne des Selbsterlebens und der Resonanz in Gegenwart eines anderen. Im Verlauf der Behandlung gelang dem Vater ein sensibilisierterer Umgang mit seinem Sohn, was die progressive Entwicklung des Sohnes hinsichtlich der Ausbildung von Autonomie und Kontrolle sowie eines verbesserten Ausdrucksvermögens unterstützte.