K. Stoklasa, A.-L. Menges, M.-E. Leinweber, H. Krabbe
{"title":"德国,奥地利,瑞士——德国地区血管外科教育的职业道路","authors":"K. Stoklasa, A.-L. Menges, M.-E. Leinweber, H. Krabbe","doi":"10.1007/s00772-023-01035-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Aus- und Weiterbildung in der Gefäßchirurgie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ähnlich, weshalb ein Wechsel auch während der Ausbildungszeit möglich ist. In allen 3 Ländern ist eine 2‑jährige Basisausbildung mit individuellen Unterschieden notwendig. In der Schweiz ist zusätzlich eine Zwischenprüfung (Basisexamen) zu absolvieren. Die Zeit bis zum Facharzt dauert in allen 3 Ländern mindestens 6 Jahre. Die Wochenarbeitszeit ist vergleichbar. Ein Unterschied zeigt sich im Bruttolohn, dieser liegt in der Schweiz über dem der Nachbarländer bei allerdings etwas höheren Lebenshaltungskosten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine gefäßchirurgische Fachgesellschaft, in der die Interessen der Assistenzärzt*innen vertreten werden. Zusammenfassend ist eine gute Aus- und Weiterbildung in allen 3 Ländern möglich. Die Qualität der Ausbildung hängt allerdings länderunabhängig auch von der Weiterbildungsstätte ab.","PeriodicalId":292898,"journal":{"name":"Gefässchirurgie","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Deutschland, Österreich, Schweiz – Karrierewege für die gefäßchirurgische Weiterbildung im deutschsprachigen Raum\",\"authors\":\"K. Stoklasa, A.-L. Menges, M.-E. Leinweber, H. Krabbe\",\"doi\":\"10.1007/s00772-023-01035-y\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Aus- und Weiterbildung in der Gefäßchirurgie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ähnlich, weshalb ein Wechsel auch während der Ausbildungszeit möglich ist. In allen 3 Ländern ist eine 2‑jährige Basisausbildung mit individuellen Unterschieden notwendig. In der Schweiz ist zusätzlich eine Zwischenprüfung (Basisexamen) zu absolvieren. Die Zeit bis zum Facharzt dauert in allen 3 Ländern mindestens 6 Jahre. Die Wochenarbeitszeit ist vergleichbar. Ein Unterschied zeigt sich im Bruttolohn, dieser liegt in der Schweiz über dem der Nachbarländer bei allerdings etwas höheren Lebenshaltungskosten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine gefäßchirurgische Fachgesellschaft, in der die Interessen der Assistenzärzt*innen vertreten werden. Zusammenfassend ist eine gute Aus- und Weiterbildung in allen 3 Ländern möglich. Die Qualität der Ausbildung hängt allerdings länderunabhängig auch von der Weiterbildungsstätte ab.\",\"PeriodicalId\":292898,\"journal\":{\"name\":\"Gefässchirurgie\",\"volume\":\"15 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gefässchirurgie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s00772-023-01035-y\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gefässchirurgie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s00772-023-01035-y","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Deutschland, Österreich, Schweiz – Karrierewege für die gefäßchirurgische Weiterbildung im deutschsprachigen Raum
Zusammenfassung Die Aus- und Weiterbildung in der Gefäßchirurgie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ähnlich, weshalb ein Wechsel auch während der Ausbildungszeit möglich ist. In allen 3 Ländern ist eine 2‑jährige Basisausbildung mit individuellen Unterschieden notwendig. In der Schweiz ist zusätzlich eine Zwischenprüfung (Basisexamen) zu absolvieren. Die Zeit bis zum Facharzt dauert in allen 3 Ländern mindestens 6 Jahre. Die Wochenarbeitszeit ist vergleichbar. Ein Unterschied zeigt sich im Bruttolohn, dieser liegt in der Schweiz über dem der Nachbarländer bei allerdings etwas höheren Lebenshaltungskosten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine gefäßchirurgische Fachgesellschaft, in der die Interessen der Assistenzärzt*innen vertreten werden. Zusammenfassend ist eine gute Aus- und Weiterbildung in allen 3 Ländern möglich. Die Qualität der Ausbildung hängt allerdings länderunabhängig auch von der Weiterbildungsstätte ab.